Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vividye Removable Print Evaluation

Projektbeschreibung

Reversible Drucktechnologie unterstützt Recycling und Wiederverwendung von Arbeitskleidung

Beschäftigte in den verschiedensten Bereichen, von der Auslieferung bis zur Produktion und darüber hinaus, tragen Firmenuniformen und Arbeitskleidung, um ihren Körper zu schützen, die Sicherheit zu erhöhen und die Marke eines Unternehmens zu bewerben. Viele dieser Textilien könnten wiederverwendet und nicht weggeworfen werden, wenn der Aufdruck ablösbar wäre. Das schwedische KMU Vividye hat in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie eine reversible Drucktechnologie entwickelt, die sich mit den Herausforderungen der Wiederverwendung und des Recyclings von Kleidungsstücken befasst. Das EU-finanzierte Projekt Vividye wird es dem Team gestatten, die Abtragsfähigkeit des Druckverfahrens zu optimieren und die Vermarktung an Kundschaft vorzubereiten, um so eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Ziel

Vividye offers a removable printing innovation that enables reuse of textiles. The technology is integratable in existing industrial settings and is aiming to facilitate the reuse of workwear. With cutting edge technology from Chalmers University of Technology in Gothenburg, Sweden, we develop a product in close collaboration with industrial partners. The technology is strictly speaking two parted, with printing easily scalable but with the unique removal functionalization more difficult to visualize and frame. Within the frame of this project we want to evaluate the business opportunity of the removal step - while integrating a good strategy for protection of the intellectual property and continuously integrating sustainability in our business model. This programme would enable us to reach the market faster and offering a removable print sooner. We want to offer a circular business model in the strive for a more sustainable future and we believe this programme could give us the right tools to achieve these goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2021-SCALEUP-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIVIDYE AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
STENA CENTER
41292 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0