Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAtching Genes with MOLecules for FUNctional Analysis

Projektbeschreibung

Spezielles Ausbildungsnetz für innovative Naturstoffforschung

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MAGic-MOLFUN wird die nächste Wissenschaftsgeneration in innovativer Naturstoffforschung ausbilden. Die Ausbildung wird Nasslabor- und Computerkompetenzen umfassen, wobei Genomik und Metabolomik in die Entdeckung von Signalwegen und biotechnologische Ansätze integriert werden. Die Projektforschung konzentriert sich auf die komplexe Biosynthese und Produktion mikrobieller Naturstoffe für Anwendungen in der Medizin, Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft und Biotechnologie. Die Lernenden werden neuartige computergestützte Werkzeuge entwickeln und nutzen, um die Bestimmung und Vorhersage biosynthetischer Gencluster zu verbessern. Darüber hinaus werden sie sich auf die Chemoinformatik beziehen, um die Metabolomikdaten von Naturstoffen mit den Genomdaten der Produzierenden zu verknüpfen. All diese Ansätze werden in der Entdeckung von Naturstoffen mit neuartigen biologischen Aktivitäten münden.

Ziel

The MAGIC-MOLFUN doctorial network (DN) will train the next generation of specialists for transforming natural products research. They will be educated in a combination of wet-lab and computational skills to integrate genome mining and metabolomics with cutting-edge pathway discovery- and engineering approaches. There is a fast-growing demand for these combination of skills, but these are rarely taught in current integrated training programs.
These multidisciplinary skills and qualifications will be acquired while achieving the scientific goals of the program, namely understanding and developing the complex biosynthesis and production of microbial NPs for cross-sector applications such as medicine, food, agriculture, or biotechnology. Specifically, the Doctoral Candidates (DCs) will work in three areas: (i) develop novel computational tools and algorithms to improve the identification and prediction quality of biosynthetic gene clusters encoding NP biosynthesis in genomic data. This genome-centred approach is complemented by (ii) the use cheminformatics approaches to link metabolomics data of NPs with the genomic data of the producers, which will greatly improve the compound discovery and dereplication process. These two data-centric approaches will finally (iii) converge into experimental applications that discover and characterize novel NPs with promising bioactivities (e.g. antibiotics, pre-/probiotics, agrichemicals, bio-pigments).
The scientific training program is complemented by a comprehensive transferable skill training that will equip the DCs for todays’ demands of a successful career in industry and academia. The skills obtained in the DN will enable the DCs to work not only in natural product research but also many other data-intensive areas of biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 905 364,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0