Projektbeschreibung
Ein innovatives Robotersystem zur Probenahme
Die Probenahme für chemische oder biologische Analysen sind in zahlreichen Industrieumgebungen eine wichtige Aufgabe. Bei manuellen Oberflächenabstrichen ist allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Proben möglich, da manche Stellen schwer erreichbar sind oder ein umweltbedingtes Risiko darstellen. Das EU-finanzierte Projekt RAICAM wird ein domänenübergreifendes, robotisches Multi-Agenten-Probenahmesystem entwickeln, das in der Lage ist, in verschiedenen Umgebungen Proben zu nehmen. Die Proben werden zur Ex-situ-Analyse in Laboren gelagert oder für In-situ-Echtzeitanalysen zu mobilen Laboren gebracht. Aufgrund der Bedingungen in der Einsatzumgebung werden die Roboter nach dem Prinzip „Human-in-the-Loop“ („Mensch in der Schleife“) teilautonom arbeiten. Diese Technologien sind zwar auch für viele weitere Sektoren wie die Petrochemie, die Offshore-Industrie und die Landwirtschaft geeignet. RAICAM wird sich jedoch vorwiegend auf nukleare Umgebungen konzentrieren.
Ziel
This project aims to develop technologies which will enhance the operational capabilities of mobile robots for use in the inspection and maintenance of industrial facilities. A major task in many industrial environments is the retrieval of samples for chemical or biological analysis. Surface swabbing is often conducted manually, but this creates limits on the number of samples that can be taken and their location. There are often many places that can't be reached by people either due to the location (very high, or in confined/restricted access spaces) or environmental hazardous (such as heat or radiation).
This project will develop a multi-domain, multi-agent robotic sample retrieval system that will be able to obtain samples across a range of environments. These samples will either be stored for ex-situ analysis in labs or taken to mobile labs for in-situ, real-time analysed. Due to the nature of the operational environments, full autonomy is not desirable, so shared autonomy (human-in-the-loop) will be required. The primary application focus will be nuclear environments, however the technologies will be applicable to many other sectors include petrochemical, offshore and agriculture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.