Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doctoral network for microprocess engineering for electrosynthesis - new synthesis concepts for pharmaceutical/ fine chemical industry

Projektbeschreibung

Neue Technologien zur chemischen Synthese

Bei elektrochemischen Technologien wird elektrische Energie eingesetzt, um chemische Reaktionen auszulösen oder zu steuern, was häufig zur Herstellung wertvoller Chemikalien oder Werkstoffe führt. Elektrochemische Verfahren werden häufig den traditionellen chemischen Methoden vorgezogen, da sie effizienter und umweltfreundlicher sind und weniger Schritte im Herstellungsprozess erfordern. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MiEL zielt darauf ab, die Vorteile elektrochemischer Technologien und der Mikrofluidik zu kombinieren, um eine Synthesetechnologie für die chemische Industrie der Zukunft zu entwickeln. Diese Technologie wird bei der Synthese von Feinchemikalien oder Arzneimitteln zum Einsatz kommen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer herzustellen sind.

Ziel

In MiEL 10 (+2) doctoral candidates will develop synthesis technology for the chemical industries of the 21st century by combining the advantages of electrochemistry, micro process engineering and flow-chemistry. In theory, electrochemical technologies offer the highest energy efficiency in production as well as microfluidics offer the highest safety and best process control in chemical processes. A combination of these two technologies seems to be the logical step towards a more reliable, flexible, safe and sustainable chemical industry. Especially for the synthesis of fine chemicals or pharmaceuticals with relatively low output but specific chemistry like fluorination, this route offers some advantages in production. Three synthesis routes - 1) two-phase electrosynthesis, 2) aqueous and 3) non-aqueous electrolytes - will be investigated. These three reaction paths can be regarded as relevant model processes for pharmaceutical/fine chemical industry. The ambitious research objective is to upscale these technologies using integrated cell concepts such as printed circuit board technology (PCB technology) with integrated process control, with in-situ optimized yield control. The cells can be assembled in synthesis arrays for the safe, flexible and sustainable synthesis of chemical products, which can also be used for catalytic screening. This approach will allow to find new synthetic routes for the sustainable chemical industry of the future.
MiEls network is embedded into a highly specialized modelling community, which develops models on different length scales helping to simulate electrode structures with multi-phase flow of fluids, multi-electron step reactions, and electrochemical flow cells. A tecno-economical investigation provides guidance of all disciplines and ensures that the outcome of the project is to define the economic and ecologic “sweet spot” in applied electrosynthesis.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0