Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Virtualized Wireless and Optical Coexistence for 5G and Beyond

Projektbeschreibung

Effiziente optische und drahtlose Konvergenz für (jenseits der) 5G-Netze

Die exponentiell zunehmende Nutzung bandbreitenintensiver Internetdienste erfordert neue Fortschritte bei den optischen Datenübertragungstechnologien, um ultrahohe Durchsätze und minimale Latenzzeiten zu erreichen. 5G-Systeme – eine Kombination aus innovativen Funk- und Kernnetztechnologien – werden die optische Kommunikation integrieren. Die Verwendung eines optischen Kerns für die Weiterleitung von 5G-Daten wirft die Frage auf, wie drahtlose und optische Technologien nebeneinander bestehen können, wenn reibungslose Ende-zu-Ende-Kommunikationspfade bereitgestellt werden soll. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt EWOC plant die Entwicklung einer neuen konvergierten optischen Drahtlosnetzwerklösung, die auf einer flexiblen und virtualisierten Infrastruktur basiert und die vollständige Optimierung der Ressourcen für die Anforderungen von 5G ermöglicht. EWOC zielt auf die Kommunikation mit hoher Kapazität und geringer Latenz (40-90 GHz) ab und schafft somit die Grundlage für eine 50-fache Verbesserung der spektralen Effizienz.

Ziel

EWOC project aims at developing a novel converged optical wireless network solution relying on a flexible, virtualizable infrastructure, required for full resource optimisation beyond 5G (B5G) requirements. Fundamental innovation will be sought through merging of the enabling concepts of optical layer virtualization, high frequency mm-wave transmission, multiple antenna technology, cell densification, terra-over-fiber (ToF) based femtocell connectivity and cloud radio access network (C- RAN) architecture. EWOC will aim at high capacity, low latency communications (40-90 GHz frequency), providing the basis for a 50-fold improvement over the 5G baseline. This necessitates development of novel, femto-cell technology, and seamless coexistence with first round legacy deployment. Such scenario also requires novel channel models and simulation methodologies to attain the desired trade-off between coverage, throughput and densification limits. EWOC will rely on fiber-optic deployment towards ToF connectivity, as an “added on feature” for the C-RAN architecture supporting resource management of versatile services with varying demands. Scenario compliant optical fronthaul virtualisation techniques, designed to provide cost effective beyond state-of-the-art resource optimisation, will be pursued through novel optical transceiver schemes and software defined network-based digital signal processing techniques. Research and training
disciplines will serve as building blocks towards the scientific and socio-economic goals of increased capacity, coverage, flexibility, spectral efficiency, cost effectiveness, vendor agnosticism, and upgradability. EWOC provides a framework for promotion of such interdisciplinary innovation, with strong interoperability of models and methodologies from different disciplines. As such, EWOC training network is designed to foster opportunities for scientific and professional growth of ESRs from both topical and inter-disciplinary standpoints.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE TELECOMUNICACOES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 403,20
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO DE SANTIAGO UNIVERSIDADE DE AVEIRO
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0