Projektbeschreibung
Ausbildung einer neuen Generation von Geoenergiesachverständigen
Geoenergieprojekte bergen ein großes Potenzial, um zur Abmilderung des Klimawandels beizutragen. Durch ihre unterirdische Beschaffenheit und das Zusammenspiel verschiedener Prozesse, wie Fluidströmung, Geomechanik und Geochemie, sind sie jedoch komplex. Das EU-finanzierte Projekt SMILE wird eine neue Forschungsgeneration ausbilden, die diese Herausforderungen meistern und solche gekoppelten Prozesse besser vorhersagen kann. Daraus werden neue Lösungen für den erfolgreichen Einsatz unterirdischer CO2-armer Energiequellen entstehen. Zugleich werden das Grundwasser und die damit verbundenen Ökosysteme geschützt. Im Rahmen des Projekts werden Forschende in der experimentellen, mathematischen und numerischen Modellierung gekoppelter Prozesse, in Verfahren der Hochskalierung und in der Überwachung von Bodenverformungen unter Verwendung von Felddaten aus stark instrumentierten Pilotversuchen und Industriestandorten ausgebildet. Ziel ist es, wettbewerbsfähige Forschende auszubilden, die sowohl über technisch-wissenschaftliche als auch übertragbare Kompetenzen verfügen.
Ziel
Geo-energies, such as geothermal energy, CO2 storage and underground energy storage, have a great potential to contribute to meet the Paris Agreement targets on climate change. Yet, their deployment has been hindered by a lack of a full understanding of the processes that are induced in the subsurface by large-scale fluid injection/extraction. The various processes involved (e.g. fluid flow, geomechanical, geochemical and thermal effects) imply complex interactions that cannot be predicted without considering the dominant coupled processes, which is rarely done. As a result, some early geo-energy projects have occasionally developed unpredicted consequences, such as felt and damaging induced earthquakes, gas leakage and aquifer contamination, dampening public perception on geo-energies. SMILE aims at overcoming these challenges in developing geo-energy solutions by training a new generation of young researchers that will become experts in understanding and predicting coupled processes. Thus, they will be capable of proposing innovative solutions for the successful deployment of subsurface low-carbon energy sources while protecting groundwater and related ecosystems. To achieve this ambitious goal, the early-stage researchers will be exposed to an interdisciplinary training on experimental, mathematical and numerical modelling of coupled processes, upscaling techniques and ground deformation monitoring using field data from highly instrumented pilot tests and industrial sites. The training in SMILE has been designed by both academic and industrial partners to train competitive researchers with both technical-scientific and transferable skills to enhance their employability in academia, industry and public sector. The outputs of the project will be largely disseminated. Outreach to society will be achieved through a conspicuous series of initiatives. SMILE will make a significant contribution to the societal challenges of securing clean and low-carbon energy sources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Hydrogeologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie geothermische Energie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.