Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal-containing Radical Enzymes

Ziel

The pharmaceutical, chemical and polymer industries are cornerstones of Europe’s economy. A key element for their
transition to more sustainable processes and to innovative new compounds is biocatalysis.
Of particular interest are metallo-enzymes, i.e. proteins that host a metal cofactor. They catalyze a multitude of redox and
radical reactions. To access reactions that are unknown in nature, artificial metallo-enzymes can be created. They combine
the new-to-nature catalytic activity of metal complexes with the selectivity-inducing environment of the active protein site.
To develop novel biocatalysts, a highly interdisciplinary skill set is needed. MetRaZymes will create a PhD school across
leading European universities that will train the next generation of scientists capable of tackling the design, development and
implementation of novel enzymatic reactions in a holistic approach. It brings together computational bioscientists,
bioinorganic and polymer chemists, and bioprocess engineers. Using artificial and repurposed metalloenzymes as the focal
point, the ESRs will develop novel biocatalysts for radical reactions of high synthetic value, such as the late stage
modification of pharmaceutical intermediates or the synthesis of polymers from renewable monomers. To train the ESRs in
the needs of industrial biotechnology, the consortium includes eight of Europe´s leading pharmaceutical, chemical and
enzymology companies. The ESRs will benefit from a vast transferable skills training program delivered by five training
partners. Highlights include a Nature Masterclass and Wikipedia workshop. Communication partners such as Wikimedia and
the Industrial Biotechnology Innovation Centre will act as muliplicators for the communication of results. Moreover, the ESRs
will work with artist that use biology as their way of expression to create an ARTzymes exhibition that will foster the ERS´s
creativity and result in a an unique form of science dialogue with the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 434 232,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (18)

Mein Booklet 0 0