Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond the chromosome: unravelling the interplay between inter-chromosomal genome architecture and mRNA biogenesis

Ziel

In TRANS-3 we will develop the theoretical and experimental framework to understand inter-chromosomal genome structure and activity. Despite advances in sequencing chromosomes and mapping their three dimensional (3D) organization, a full picture of 3D genome structure that details how the borders of various chromosome territories functionally interface one another is still missing. As an analogy, our world map does not indicate most natural corridors or manmade infrastructure that connect countries to one another. Worse, we barely understand how such connections function. My recent work has identified one of the few functional inter-chromosomal (trans) DNA interactions known to date: a splicing factory involving over ten chromosomes and orchestrated by the muscle-specific protein RBM20 around its key target, the TTN pre-mRNA. I hypothesize that this exemplifies how mRNA biogenesis instructs the formation of trans-interacting chromatin domains (TIDs) around mRNA factories, nuclear compartments that facilitate gene regulation. We will test this general hypothesis by dissecting the mechanisms and function of a specific, disease-relevant model: the RBM20 mRNA splicing factory. We will then explore the global impact of these regulations. First (WP1) we will mechanistically assess how mRNA factories form and act through live imaging of the nuclear positioning and alternative splicing dynamics of an RBM20-regulated locus. Secondly (WP2) we will examine the physiological role of mRNA factories by studying the effects of disease-associated mutations in RBM20 and the TTN regulator GATA4, and of genetic variability in TTN regulatory regions. Finally (WP3) we will develop and deploy a novel pipeline to identify, validate, and study new TIDs and mRNA factories through the combination of molecular biology, bioinformatics, biochemistry, and single cell biology. In all, TRANS-3 will venture beyond the chromosome frontier towards a deeper understanding of nuclear structure-function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 769 998,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 769 998,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0