Projektbeschreibung
Reifung der auditiven Verarbeitung im Jugendalter nachvollziehen
Die komplexe auditive Verarbeitung, wie z. B. die Sprachwahrnehmung bei Lärm, entwickelt sich erst in der mittleren bis späten Adoleszenz. Dennoch könnte die Jugend eine Zeit erhöhter neuronaler Plastizität sein, die durch das Einsetzen der Pubertät und die damit verbundenen hormonellen Veränderungen ausgelöst werden könnte. Wie das Einsetzen der Pubertät mit der individuellen Sinneserfahrung (z. B. Hörverlust oder Hörtraining) zusammenhängt, bleibt eine offene Frage. Das EU-finanzierte Projekt SensationaHL wird einen einzigartigen, multidisziplinären Ansatz verfolgen, um die Reifung der komplexen Hörverarbeitung im Jugendalter zu untersuchen. Es soll neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der kognitiven Entwicklungsneurowissenschaften des Gehörs bereitstellen und das Verständnis der sinnesorientierten Phasen während der gesamten Lebensspanne vertiefen.
Ziel
Orienting oneself in a crowded playground, understanding the teacher’s explanation despite the surrounding chatter, lip-reading to support auditory perception in noisy backgrounds: these are all complex but essential skills for navigating lively schools. In children with normal hearing, the auditory system is functionally mature by 6 months of age. Yet complex auditory processing remains immature until mid to late adolescence. Strikingly, adolescence is characterized by the onset of puberty, which triggers a cascade of hormonal changes that drive neural plasticity, and vice-versa. The overarching hypothesis of SensationaHL is that adolescence might present a second sensitive period for complex auditory processing. Just like puberty is a gradual process spanning years, sensitive periods unfold over time. In this project, I propose a multi-method approach to advance our understanding of maturation of complex auditory processing at adolescence. Specifically, I will combine neuroendocrinology, neuroimaging and psychophysics to identify the mechanisms that govern sensitive periods as they unfold over time. First, I will zoom in on the onset of puberty as a potential trigger for heightened plasticity associated with sensitive periods. Next, I will investigate the effect of altered auditory input (due to hearing loss, noise exposition or auditory training) on maturation of complex auditory processing in adolescents. Last, I will focus on the braking factors that contribute to a decrease in plasticity observed at the end of adolescence. SensationaHL uses an innovative multidisciplinary perspective to tackle a remaining challenge in the field of (developmental) auditory cognitive neuroscience. It will have significant impacts on public health (i.e. prevention and clinical management of hearing loss), language education (i.e. speech perception in challenging backgrounds in children) and theoretical understanding of sensitive periods across the lifespan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.