Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-efficient and stable perovskite tandem solar cells for extreme conditions in space

Ziel

INPERSPACE focuses on an emerging but extremely urgent challenge in Europe: meeting the sharply increasing demand for space-grade photovoltaics (PVs) due to the recent privatization of the space industry. Today’s modern III–V/Ge-based PVs fall short of answering this demand as the new space era requires cost-effective and high-speed processable PVs, on top of the existing high power density requirement. All-perovskite tandem PVs are excellent candidates fulfilling all these requirements. However, their stability must be ensured under ‘synergistic extremes’ from ground to orbit deployment such as high vacuum, particle radiation, high ultraviolet light, frequent temperature cycles (in orbit), vibrations (in flight), and humidity (before lift-off). Unless these concerns are addressed, we risk substantially underutilizing the emerging space technologies in the new space era.
INPERSPACE aims to realize this with two core pillars: 1) creating ultra-efficient (>30% at space spectrum) all-perovskite tandem solar cells on lightweight substrates; 2) investigating the fundamental failure modes of these devices under synergistic stressors typical of the extreme space environment, focusing on combinations of stressors with thermal cycling as the most decisive, yet frequently overlooked, stressor for stability in space. I will achieve these goals by i) creating new perovskite compositions to eliminate the performance losses, ii) elucidating the origin of the instability of the devices from nano to macroscale and module level, iii) implementing groundbreaking methodologies to solve stability issues.
INPERSPACE is an exceptionally timely and exciting research project. The created knowledge will immediately revolutionize the space PV market and set the agenda in other domains such as perovskite-based terrestrial PVs and other optoelectronic devices. The work realises the promise of a versatile PV technology envisaged to be part of life-changing technologies for billions of people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0