Projektbeschreibung
Die Weizensteinbrand-Pandemie zur Sicherung der Lebensmittelversorgung bekämpfen
Die Weizensteinbrand-Pandemie stellt eine große Bedrohung für unsere Lebensmittelversorgung dar, da sie sich innerhalb von nur 35 Jahren von Brasilien nach Südostasien und Afrika ausgebreitet hat. Dieser Pilz, Magnaporthe oryzae, ist besonders gefährlich, da er ein spezielles Minichromosom besitzt, das ihn noch schädlicher macht. Ziel des ERC-finanzierten Projekts PANDEMIC ist es, die Funktionsweise des Pilzes zu verstehen und Möglichkeiten zum Schutz von Weizenkulturen zu finden, ohne auf gentechnisch veränderte Organismen zurückzugreifen, um dieses Problem zu überwinden. Dadurch, dass PANDEMIC die genetischen und biophysikalischen Feinheiten der Wechselwirkungen zwischen Erreger und Wirt beleuchtet, wird es Pionierarbeit für nicht transgene Lösungen für die Weizenresistenz leisten. Durch einen multidisziplinären Ansatz, der Genetik, Strukturbiologie und Genomeditierung umfasst, versucht PANDEMIC, unsere landwirtschaftliche Zukunft gegen diese heimtückische Bedrohung zu sichern. Um die Pandemie erfolgreich zu bekämpfen, muss die weltweite Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.
Ziel
PANDEMIC is an ambitious high-risk/high-gain program to deliver an innovative pathogen-guided strategy for crop disease resistance. The wheat blast pandemic is a clear and present danger to global food security. It is caused by the blast fungus, Magnaporthe oryzae, which, after emerging in Brazil only ~35 years ago, has spread over the last 5 years to Southeast Asia and Africa. We discovered that all isolates of the pandemic wheat blast fungus belong to a single, asexual clonal lineage. These pandemic isolates carry a supernumerary mini-chromosome (mChr) of ~2 Mb, which encodes 19 secreted effector (virulence) proteins and renders the pandemic lineage highly virulent. We propose that this mChr is the Achilles’ heel of the pandemic fungus. In PANDEMIC, my team and I will target the mChr virulence properties by gene editing and engineering of disease resistance genes that target mChr-encoded effectors. The central hypothesis of this project is, that detailed knowledge about the biophysical properties of pathogen effector-host target interactions can guide bioengineering of non-transgenic disease resistance in wheat.
To achieve our goal, we will employ a multi-disciplinary approach combining genetics, structural biology, and gene editing. Specifically, we will pursue the following objectives:
1. GENETICS. Determine the mChr-encoded effectors conferring high virulence on the pandemic wheat blast fungus.
2. BIOPHYSICS. Define the biophysical properties of effector-host target interactions.
3. IMMUNITY. Apply CRISPR/Cas gene editing to deliver innovative, non-transgenic solutions for blast disease management.
At the completion of this project, my team and I will generate a detailed understanding of the biophysical properties of mChr-encoded effector-target protein complexes and deliver novel traits and non-transgenic solutions for developing resistance against the pandemic wheat blast fungus.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.