Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concentrations and Fine Properties of PDE-constrained measures

Ziel

The interaction between microscopic and macroscopic quantities lies at the heart of fascinating problems in the modern theory of nonlinear PDEs. This phenomenon, modeled by weak forms of convergence, entails the formation of oscillations, concentrations, and fine geometric patterns ubiquitous in geometric, physical, and materials science models. ConFine will investigate the nature of concentrations and fine geometries arising from longstanding conjectures and novel questions of the calculus of variations. The goals comprise two themes. Theme I examines the qualitative and quantitative nature of PDE-constrained concentrations. Building upon results recently pioneered by the PI, its purpose is to prove a novel interpretation of Bouchitte's Vanishing mass conjecture, and novel compensated integrability results, with profound implications for the compensated compactness theory. Theme II investigates the fine properties of PDE-constrained measures from three different perspectives. Via potential and measure theory methods, it will attempt to produce substantial advances towards solving the sigma-finiteness conjecture in BD spaces. It will also investigate the structure integral of varifolds with bounded first-variation. The goal is to prove that these measure-theoretic generalizations of surfaces possess an underlying BV-like structure. Lastly, Theme II conjectures a complementary result to the ground-breaking De Philippis--Rindler theorem, which asserts that the regular part of an A-free measure is essentially unconstrained. This set of problems comprises significant theoretical obstacles at the forefront of the calculus of variations and geometric measure theory. In this regard, the proposed methodology gathers novel ideas oriented to overcome such paramount challenges. Consequently, far-reaching implications beyond the proposed objectives are expected, in the development of new methods and applications, in diverse fields of Analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 383 554,75
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 383 554,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0