Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune-stromal crosstalk in inflammation and fibrosis: Exploiting the spatiotemporal dynamics of the OSM-OSMR axis in inflammatory bowel disease to develop novel antifibrotic therapies

Projektbeschreibung

Die Mechanismen der Darmfibrose verstehen

Die Darmfibrose ist ein pathologischer Prozess, der auftritt, wenn sich das Darmgewebe aufgrund einer abnormen Gewebereparatur verdickt und vernarbt. Sie ist eine häufige Komplikation bei entzündlichen Darmerkrankungen. Die Mechanismen, die eine Darmfibrose begünstigen, sind jedoch noch nicht vollständig geklärt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt iMOTIONS wird sich auf die Rolle des Zytokins Oncostatin M für das Zusammenspiel von Stroma und Immunsystem bei entzündlichen Darmerkrankungen konzentrieren und untersuchen, wie es die Darmfibrose moduliert. Unter Verwendung von neu generierten Reportermäusen und konditionalen Knock-out-Mäusen, von Mausmodellen für Darmentzündung und -fibrose sowie von primären menschlichen Gewebeproben wird das Projekt die Wechselwirkungen zwischen dem Immunsystem und den Stromazellen untersuchen, welche die Darmfibrose fördern.

Ziel

Intestinal fibrosis is a common and serious complication of inflammatory bowel disease (IBD). While intestinal inflammation can be treated pharmacologically based on our current understanding of the underlying pathogenesis, little is known about the mechanisms driving fibrogenesis. Thus no approved therapies exist for intestinal fibrosis. While stromal cells lie at the heart of fibrogenesis, our knowledge of how immune-derived signals instruct aberrant tissue repair and fibrosis is limited. We recently highlighted that the immune-stromal cell axis is a crucial component of IBD pathogenesis. Our research discovered that the IL-6 family cytokine oncostatin-M (OSM) plays a central role in immune-stromal crosstalk in human IBD, and drives pro-inflammatory responses in patients with refractory disease. Genetic deletion of OSM significantly reduced acute intestinal inflammation. Furthermore, our current findings suggest that OSM is required for intestinal remodeling and the regulation of collagen homeostasis by controlling immune cell recruitment. Thus, the OSM-OSMR axis serves as a rheostat for tissue inflammation and repair. We will investigate how OSM modulates intestinal fibrosis and identify upstream and downstream signaling events controlling intestinal fibrosis. I will use (i) newly generated reporter and conditional knock-out mice, (ii) contemporary mouse models of intestinal inflammation and fibrosis, (iii) primary human tissue samples from carefully clinically annotated IBD patients with intestinal fibrosis, and (iv) cutting-edge technologies including single-cell sequencing and imaging mass cytometry to dissect the crosstalk between the immune system and stromal cells driving intestinal fibrosis. This project will deepen our understanding of the intestinal aberrant tissue repair mechanisms acting in IBD and other fibrotic diseases, define novel biomarkers to identify patients at risk of fibrosis and provide the means to prevent and treat fibrotic disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 816,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 816,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0