Projektbeschreibung
Neue Instrumente zum Verständnis des Lebenstempos von Wirbeltieren
Das Lebenstempo der einzelnen Arten bestimmt die Dauer der Embryonalentwicklung, das Einsetzen der Pubertät und die Geschwindigkeit des Alterns. Es ist jedoch nach wie vor ungeklärt, warum diese Merkmale zwischen den verschiedenen Arten so stark variieren. Die Langlebigkeit der klassischen Wirbeltiermodelle hat Fortschritte in diesem Bereich bisher verhindert. Das EU-finanzierte Projekt AquaAgeRate verfolgt das Ziel, Instrumente zu entwickeln, um zu untersuchen, wie das Lebenstempo bei Wirbeltieren gesteuert wird, wobei der Schwerpunkt auf Killifischarten liegt. Diese Fischarten weisen einen bis zu zehnfachen Unterschied im Hinblick auf die Lebensspanne auf, was sie zu einem idealen Modell für die Untersuchung von lebensgeschichtlichen Anpassungen macht. Das Verständnis des Lebensrhythmus könnte weitreichende Auswirkungen haben, wie beispielsweise die Revolutionierung des Umgangs mit dem Altern, die Behandlung damit verbundener Krankheiten und die Verbesserung der In-vitro-Befruchtung und der kommerziellen Fischzucht.
Ziel
Every species experiences a unique pace-of-life, which determines the duration of its embryonic development, onset of puberty, and rate of aging. However, how these traits are scaled so differently between species is largely unknown. Here, I propose to develop the tools to systematically study how the pace of life is regulated in vertebrates. To date, progress in our understanding has been experimentally hindered by the relatively long lifespans of classical vertebrate models. To address this challenge, I recently pioneered a genetic platform for rapid exploration of aging in the naturally short-lived turquoise killifish.
Killifish species display up to 10-fold differences in their lifespan, thus providing a microcosm of extreme life-history adaptations. Here, we will significantly advance the state of the art by transforming selected species into genetic models. Specifically, we will use unbiased chemical screens to explore the molecular switch that allows killifish development to be suspended for years, in a process called diapause. We will then use our findings to establish genetic control of diapause and the aging processes that co-evolved in this clade. Interrogation of the transcriptional networks in play will be made possible by developing a CRISPR screen platform for fish cells. Finally, we will explore the co-regulation of rapid puberty and compressed lifespan in killifish, by developing multiplexed and reversible genetic approaches.
Aging is the primary risk factor for many human pathologies. Thus, developing a quantitative and mechanistic understanding of the pace of life could revolutionize the way we manipulate aging, treat related diseases, and even control complex traits. Identifying such new principles will also have a broader impact, such as affecting developmental rates in in-vitro fertilization. Furthermore, providing precision genome editing tools for fish, and accelerating the generation time will greatly impact commercial aquaculture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.