Projektbeschreibung
Zellfreie, aus Tumoren gewonnene Immuntherapie
Extrazelluläre Vesikel (EV) sind von der Zelle abgesonderte Partikel, die bei der Kommunikation zwischen Zellen und beim Transport von Metaboliten, Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren zum Einsatz kommen. Obwohl von Tumoren stammende extrazelluläre Vesikel (TEX) für ihre immunsupprimierende Funktion bekannt sind, deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass Krebszellen die Biogenese und den Inhalt von TEX modulieren können, wodurch sich ihre Auswirkungen auf das Immunsystem möglicherweise ändern. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt IMMUNO-TEX schlägt vor, TEX als zellfreie Wirkstoffe gegen Krebs zu erzeugen, um die Immunität gegen Krebs zu stimulieren. Dazu werden die Forschenden die Mechanismen untersuchen, durch die TEX mit einer spezifischen Fracht beladen werden, und die zelluläre Maschinerie nutzen, um immunstimulierende TEX herzustellen. Diese Arbeiten sollen dazu beitragen, die beschränkte Wirksamkeit und die mit bestimmten Immuntherapien verbundene Resistenz zu überwinden.
Ziel
Tumor immunotherapy with immune checkpoint inhibitors (ICI) has unprecedented therapeutic potential, but its success is limited to a minority of patients with preexisting antitumor T-cell immunity. For patients with poorly-immunogenic tumors, combinatorial immunotherapies are urgently needed. With a vast and bioactive cargo (proteins, lipids, nucleic acids), extracellular vesicles (EVs) have intrinsic property to regulate complex pathways in distant target cells. Even though they can transfer tumor antigens which potentially activate T cells, tumor-derived EVs (TEX) have mainly been associated with immunosuppressive function. I have recently identified innate immune pathways within tumor cells that regulate TEX biogenesis and immunogenicity. This allows for the first time to force tumor cells to release a defined immunostimulatory (is)TEX product. The unconventional objective of IMMUNO-TEX is to generate a platform for the pioneering therapeutic use of tumor-derived isTEX as multifunctional cell-free anticancer agents. isTEX combine a cargo of a plethora of patient-specific tumor (neo-) antigens and immunostimulatory constituents within a single, non-toxic delivery vehicle, that allows for efficient priming of tumor antigen-specific T cells. The ability to harness the vast potential of isTEX is directly interwoven with a more detailed mechanistic understanding how tumor-specific cargo packaging in EVs occurs and how they alter immune cell function. Therefore, IMMUNO-TEX will identify and exploit the intracellular machinery in tumor cells for optimal isTEX generation, investigate how isTEX enable an immune-supportive tumor microenvironment, and validate isTEX to overcome ICI resistance in relevant murine and human model systems. Hereby, IMMUNO-TEX will eliminate current limitations of ICI immunotherapy by rationally designed combination with isTEX to allow responsiveness in patients with poorly immunogenic tumors.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.