Projektbeschreibung
Neuer Ansatz zur Selektion von Baumsamen für gesunde, widerstandsfähige Wälder
Nadelbäume sind europaweit von großer wirtschaftlicher und ökologischer Bedeutung, jedoch auch anfällig für Trockenheit, Krankheiten, vorzeitigen Austrieb und andere Probleme, die der Klimawandel mit sich bringt. Damit diese Bäume nicht aussterben, wird untersucht, wie einzelne Bäume auf veränderte Umgebungen reagieren, um Baumsamen zu gewinnen, die besser an die Umgebung angepasst sind. Hierzu entwickelt das ERC-finanzierte Projekt TREE RING GENOMICS ein System zur zügigen Bestimmung des jeweiligen Anpassungspotenzials eines Baumes. Durch Bestimmung des jährlichen Wachstums bzw. Holzzuwachses per Bohrkern kann ein spezifischer Genotyp über Jahre hin weg in verschiedensten Umgebungen reproduziert werden, was Aufschluss darüber gibt, wie genetische Variationen auf Klimaveränderungen reagieren.
Ziel
Economically important and ecologically dominant conifers are succumbing to drought, disease, early-budding and other challenges globally because mature trees are no longer adapted to their current environment under climate change. If we can understand how individual trees respond to different environments, we can match seed sources to an appropriate environment. Existing approaches for understanding adaptive responses to variable environment are effective but agronomic approaches are limited by both long generation times and the genetic diversity they can evaluate and significant variants discovered in environmental GWAS in natural populations are often associated both with adaptation but also demographic structure, confounding inference. We propose a system for quickly estimating adaptive responses for any forest tree. Focusing on annual growth measurements, measured from increment core samples, provides replication of a given genotype across hundreds of experienced year-environments. This allows us to partition growth variation into generalizable environmental responses for years with historical weather or biotic information, using quantitative genomic and ecological approaches to control for correlated responses. We focus on the economically and ecologically important conifer Norway spruce (Picea abies) to 1) develop models and infrastructure to understand the fraction of annual growth that can be attributed to genotype, environment and genotype-by-environment interactions (GxE), 2) map the genetic basis of adaptive response using estimates for GxE as a response in genome-wide association studies (GWAS) and 3) predict genetic responses to novel environments. This approach will enable estimation of the genetic basis of adaptive responses in any population, providing the means to evaluate a tree’s performance in any modelled environment. As environments shift under climate change, this will provide a powerful tool to select parents for healthy, resilient forests.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
750 07 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.