Projektbeschreibung
Mikroorganismengemeinschaften unter dem Mikroskop
Von der Entdeckung neuer Antibiotika bis zur Verwandlung von Abfällen in Kompost: Stets übernehmen Mikroorganismen die Hauptrolle. Sie tragen dazu bei, von Pflanzen, Tieren und anderen Mikroben stammendes organisches Material abzubauen, und sie sind die wichtigsten Produzenten nützlicher Naturprodukte. Über Mikroorganismengemeinschaften ist jedoch relativ wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt NanoEat wird ihre Funktion innerhalb der Biosphäre aufklären und Umweltprobleme lösen. Im Projekt werden im Einzelnen Nanoporen-Sequenzierung und maschinelles Lernen eingesetzt, um artspezifische Veränderungsmuster zu erkennen und das Wachstum innerhalb komplexer Gemeinschaften in großem Maßstab abzuschätzen. Durch die Ausnutzung des Merkmals veränderter mikrobieller DNS werden grundlegende Fragen zur Präsenz und Aktivität von Mikroorganismen beantwortet.
Ziel
MicMicrobial communities play a vital role in most processes in the biosphere and are essential for solving present and future environmental challenges. Examples include the impact of the human microbiome on health and disease, the discovery of new antibiotics, and turning waste products into valuables. In the past 10 years, new DNA sequencing-based methods have revolutionized our access to the genomes of microbial communities and have sparked an explosion of new fundamental discoveries based on genomic evidence.
However, despite the fundamental discoveries enabled by new methods in the past decade, we are far from having a meaningful genomic representation of the tree of life - and we are even further away from understanding how microbes realize their genomic potential in complex environments. This is underlined by the fact that the current microbial genome databases contain genomic information on 47,894 prokaryotic species, while the most conservative analysis estimates millions of different species in nature.
The NanoEat project will enable the next generation of large-scale studies in microbial communities to answer the fundamental questions of who is there and what do they eat. In nature, most microbes modify their DNA in highly specific combinations, either as a defense system against viruses or to regulate activity. In NanoEat we will exploit this feature using the raw Nanopore sequencing signal that, in principle, enables discovery of any type of modified DNA. By developing new machine learning frameworks that can identify these species-specific modification patterns we can utilize this novel feature to supercharge recovery of individual microbial genomes from complex communities. Furthermore, by supplying synthetic nucleotides, that can be detected by Nanopore sequencing, we hypothesize that it is possible to estimate how microbes grow, by using the incorporation rate of these synthetic nucleotides to estimate replication in complex communities at scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9220 Aalborg
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.