Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

It takes two to TAngO2: unravelling the role of syntrophic interactions in the evolution of anaerobic eukaryotes

Ziel

Living without oxygen is challenging. To live in low-oxygen environments, some microbes exchange nutrients allowing for a division of labor among individuals in a process called syntrophy. Such interactions are often a pre-requisite for prokaryotes living in these environments. Whether syntrophy is necessary for the survival of microbial eukaryotes (protists) is unexplored and yet, critically important to discerning the roles of eukaryotes in nature and how eukaryotic cells adapt to live without oxygen.

TAngO2 will test the hypothesis that syntrophic partnerships allow eukaryotes to thrive in anaerobic environments and underpin the evolution of key eukaryotic cell biological characteristics. This will be accomplished using state-of-the-art genomic, computational, and experimental approaches.

I will discover genes essential for interactions between a model protist and its ectosymbiont using massively-parallelized transposon mutagenesis. This will discern the molecular mechanisms, metabolic interplay, and selective forces dictating eukaryote:prokaryote interactions.

I will deliver metagenomes of cultured anaerobic eukaryote:prokaryote consortia predicted to be engaging in syntrophic interactions. This will drastically expand our knowledge of the biodiversity of eukaryotic genomes and microbial interactions from low-oxygen environments.

I will interrogate the frequency and diversity of syntrophy in eukaryotes by simultaneously sequencing the genomes and transcriptomes ofindividual protist cells and their microbiota sampled from nature. This will provide the first elucidation of what communities co-exist with natural anaerobic protists.

Understanding how syntrophic interactions have influenced eukaryotic cell biology will reveal hidden connections in the complicated functional networks of the eukaryotic cell. TAngO2 will open research avenues by bridging the fields of evolutionary cell biology and microbiology to understand ancient and recent symbiotic

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 657 193,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 657 193,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0