Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking oncometabolites dynamics for next-generation dendritic cells tumor immunotherapy

Ziel

"Owing to an increased appreciation of the potential for immunotherapy in neoplasia, much attention has been focuing on a greater understanding of the immune, bidirectional intricacies involving the Tumor MicroEnvironment (TME). Recent work has demonstrated that TME elicits environmental changes, metabolic in nature, in the host’s immune cells, that dampen their ability to REACT against tumors. Manipulating the biology of oncometabolites can strengthen an antitumor immune response as well as circumvent therapy resistance. Here I propose innovative modalities to tackle this problem. The Aryl hydrocarbon Receptor (AhR), best known as the receptor for dioxins, has recently been shown to be one ""central node"" for communication between host's cells and its ligands, disparate as the nature and source. I have recently found that selective AhR deletion in a subset of antigen presenting cells triggers the rejection of an otherwise progressive fibrosarcoma tumor in vivo. I thus hypothesize that, AhR, expressed in orchestrators of immune responsiveness, represents a key sensor of TME composition, influencing the outcome of an immune reaction against tumors. The main objective of this project is to identify AhR-activating metabolites in TME and disclose their impact on tumor rejection or progression. In parallel, I aim at developing novel advanced strategies, with a high degree of translatability to human cells, to specifically inhibit AhR or AhR-dependent programs in selected APCs. I will combine state-of-the-art technology with new and powerful technologies, including advanced single-cell analysis, promoter gene-editing approaches and computational chemistry. The potential of such a project is very high, because such metabolites may be predictors of immune activation or suppression in TME, and the downstream targets of those immunesuppressive oncometabiltes may represent druggable targets to inhibit tumor escape mechanisms."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0