Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Georgian Artificial Intelligence Networking and Twinning Initiative

Projektbeschreibung

Die europäische Gemeinschaft für künstliche Intelligenz schließt sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Georgien zusammen

Das EU-finanzierte Projekt GAIN hat sich vorgenommen, das führende Muskhelishvili Institut für Computermathematik (MISCM) mit wichtigen Organisationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) in Europa zu vernetzen, um an vorderster Front der KI-Technologie zu verbleiben. Im Rahmen des strategischen Forschungs- und Innovationsprogramms, das vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem nationalen französischen Forschungsinstitut für digitale Wissenschaft und Technologie (INRIA) und dem deutschen Unternehmen Exolaunch eingerichtet wurde, wird die Zusammenarbeit den Ausbau von Projekten zu Kompetenzen zu KI-Methoden, Instrumenten zur Erkennung und Auswertung menschlicher Aktivitäten und maschinelles Lernen bzw. Deep Learning ermöglichen. Es wird auch die Vernetzung im akademischen Bereich, die Karriereentwicklung und Projektinnovationen sowie die Zusammenarbeit mit anderen europäischen KI-Einrichtungen fördern.

Ziel

GAIN will take a strategic step towards integrating Georgia, one of the Widening countries, into the system of European efforts aimed at ensuring the Europe’s leadership in one of the most transformative technologies of today and tomorrow – Artificial Intelligence (AI). It will be achieved by research profile adjusting and linking the central Georgian ICT research institute - Muskhelishvili Institute of Computational Mathematics (MICM), to the European AI research and innovation community. Two absolutely leading European research organizations (DFKI and INRIA) supported by the high-tech company EXOLAUNCH will support MICM in this endeavour. The Strategic Research and Innovation Programme (SRIP) designed by the partnership will provide the environment for the Georgian colleagues to get involved in the research projects of the European partners addressing a clearly delineated set of AI topics. Jointly, the partners will advance in capacity building and networking within the area of AI Methods and Tools for Human Activities Recognition and Evaluation, which also will contribute to strengthening core competences in such fundamental technologies as e.g. Machine (Deep) Learning. The results of the cooperation presented through the series of scientific publications and events will inform the European AI community about the potential of MICM and trigger new partnerships building, addressing e.g. Horizon Europe. The project will contribute to career development of a cohort of young researchers at MICM through joint supervision and targeted capacity building measures. Innovation and Research Administration and Management capacities of MICM will also be strengthen to allow the Institute to be better connected to the local, regional and European innovation activities. Using their extensive research and innovation networking capacities DFKI and INRIA will introduce MICM to the European AI research community by connecting to such networks as CLAIRE, ELLIS, ADRA, AI NoEs, etc.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEORGIAN TECHNICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 472 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 472 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0