Projektbeschreibung
Griechisches öffentliches Forschungsinstitut soll Vorreiter im Bereich Lebensmittelsicherheit werden
Das EU-finanzierte Partnerschaftsprojekt FunShield4Med verfolgt das Ziel, die wissenschaftliche Exzellenz und Innovationskapazität des Instituts für Technologie und Landwirtschaftsprodukte der hellenischen Landwirtschaftsorganisation ELGO-DIMITRA auszubauen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Lebensmittelsicherheit bezüglich des Verderbs durch mykotoxigene Pilze und Mykotoxine vor dem Hintergrund des Klimawandels. Es werden kurze Personalaustauschprogramme und Sachverständigenbesuche, Schulungsworkshops, Seminare und Sommerschulen sowie Maßnahmen zur Verbreitung und Kontaktaufnahme durchgeführt. Eine strategische Zusammenarbeit zwischen Universitäten in Griechenland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich wird den Wissensaustausch unterstützen, zu neuen Forschungsallianzen führen und die Kapazitäten des Personals und der Nachwuchsforschenden am Institut aus den vier Ländern stärken.
Ziel
The overall aim of the FunShield4Med project is to strengthen the scientific excellence and innovation capacity of the Institute of Technology of Agricultural Products (ITAP) of Hellenic Agricultural Organisation – DIMITRA (ELGO-DIMITRA) from Greece in the field of food safety against mycotoxigenic spoilage fungi and mycotoxins under climate change challenges. The strategic collaboration of advanced partners from Italy (University of Parma/Dept of Food and Drug), Spain (University of Lleida/Food Technology Dept), and UK (Cranfield University/Soil and Agrifood Institute), and an internationally-leading University from Greece (National Kapodistrian University of Athens/Dept. of Chemistry) will ensure the knowledge and expertise transfer, help build new research alliances, and enrich, apart from Institute’s personnel, as well as young researchers' capacities from all members of the consortium. In order to achieve the Twinning call’s specific objectives the consortium of FunShield4Med will implement a comprehensive set of measures and activities, such as Short term staff exchanges and expert visits, Training workshops, Seminars, Summer schools, and Dissemination and outreach activities. In addition to the specific objectives of Twinning, a comprehensive research project is foreseen focusing on mycotoxigenic spoilage fungi and mycotoxins in relation to one main EU entry point (Greece) for imports from the South and East (African and Asian countries), to facilitate appropriate surveillance of commodities where mycotoxin contamination may increase because of climate change (CC) factors. This will minimize exposure of consumer to these toxins and will provide benefits in traceability of both emerging and modified forms of mycotoxins in staple food and drink chains in the context of CC scenarios.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 145 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.