Projektbeschreibung
KI-Werkzeuge zur Risikostratifizierung bei Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist ein vielschichtiges klinisches Syndrom, von dem europaweit über 15 Millionen Menschen betroffen sind. Sie steht in engem Zusammenhang mit einer verminderten Lebensqualität der Betroffenen und erheblichen Gesundheitsausgaben. Folglich können bahnbrechende, mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Werkzeuge die Einleitung präventiver und therapeutischer Ansätze beschleunigen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts STRATIFYHF wird ein KI-gestütztes Entscheidungshilfesystem mittels eines Servers und einer mobilen App entwickelt, validiert und implementiert. Dieses System wird der Risikostratifizierung, der Früherkennung und der Bewertung des Krankheitsverlaufs dienen sowie den klinischen Anforderungen sowohl der Primär- als auch der Sekundärversorgung gerecht werden. Durch die Zusammenführung patientenspezifischer demografischer und klinischer Informationen mithilfe modernster Technologien werden innerhalb des Systems fortgeschrittene Verfahren des maschinellen Lernens und der computergestützten Modellierung eingesetzt, um KI-gestützte Instrumente für eine präzise Risikostratifizierung und genaue Prognosen zu formulieren.
Ziel
Heart failure (HF) is a pandemic currently affecting up to 15 million people in Europe. It is a complex clinical syndrome presenting with impaired heart function and is associated with poor quality of life for patients and high healthcare costs. There is a high clinical demand for novel artificial intelligence (AI) tools which will facilitate risk stratification, early diagnosis, and disease progression assessment in HF. Such tools are essential to allow prompt initiation of evidence-based prevention and treatment strategies which will improve patient quality of life, reduce morbidity and mortality and the HF burden on healthcare.
STRATIFYHF aims to develop, validate and implement the first AI-based, decision support system (DSS) for risk stratification, early diagnosis, and disease progression assessment in HF to accommodate both primary and secondary care clinical needs. The DSS will integrate patient-specific demographic and clinical data using existing and novel technologies and establish AI-based tools for risk stratification and HF prediction using machine learning. Additionally, a mobile app will be developed to empower patients to better manage their condition, and health care professionals to make informed decision in selection of evidence-based HF prevention and treatment strategies.
Our multidisciplinary consortium, including three small-to-medium enterprises (SMEs) and two stakeholder organisations, will be guided by medical advice and regulatory and health technology experts to deliver the DSS as a medical class 2b device, reaching TRL 8 by the end of the project. STARTIFYHF will change the way in which HF is diagnosed today and thereby improve the quality and length of patients’ lives and lead to efficient and sustainable healthcare systems by reducing the number of HF-related hospital admissions and unnecessary referrals from primary to secondary care in Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34000 Kragujevac
Serbien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.