Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Copernicus capability for trophic ocean networks

Projektbeschreibung

Copernicus für die Überwachung der marinen Ökosysteme stärken

Die biologische Vielfalt des Ozeans trägt zur Lebensgrundlage für rund die Hälfte der Weltbevölkerung bei. Durch Klimaveränderungen und menschliches Handeln ist diese biologische Vielfalt jedoch gefährdet und muss daher kontinuierlich überwacht werden. Der europäische Copernicus-Dienst zur Überwachung der Meeresumwelt (Copernicus-Meeresdienst) führt solche Meeresüberwachungen durch. Die gegenwärtig eingesetzten Modelle und Methoden sind allerdings verbesserungsfähig. Das EU-finanzierte Projekt NECCTON wird neue Daten in innovativen Ökosystemmodellen zusammenführen. Der Copernicus-Meeresdienst wird dadurch Produkte anbieten können, die noch besser auf die Anforderungen zur Erhaltung der marinen Biodiversität und zur Bewirtschaftung der Lebensmittelressourcen der Meere auf globaler Ebene eingehen und dabei besonderes Augenmerk auf die regionalen europäischen Meere legen.

Ziel

The ocean’s biodiversity supports the livelihoods of over three billion people, providing vital services, including food and nutrient cycling. However marine policy and resource management do not yet consider the latest scientific advances, even when the state-of-the-art operational models of the European Copernicus Marine Service (CMEMS) are used.
Our objective is to enable CMEMS to deliver novel products that inform marine biodiversity conservation and food resources management, by fusing new data into innovative ecosystem models that integrate biological and abiotic components, habitats, and stressors of marine ecosystems.
NECCTON will inter-link new models in the CMEMS systems, thus building novel capacities to simulate higher-trophic-levels, benthic habitats, pollutants, and deliver projections of climate change impacts. We will develop and exploit new data-processing chains, supporting CMEMS' use of novel ecosystem observations, including new hyperspectral data from satellites, as well as available acoustic, pollution and omics data. We will fuse these new data and models by using innovative machine-learning algorithms to improve models and data assimilation methods. These developments will be applied in thirteen case studies, co-designed with fisheries and conservation managers as part of our pathway-to-impact, resulting in the demonstration of Technological Readiness Level 6 of NECCTON products.
The project objectives will be achieved by a team of twenty-three world-class organizations with track records for all the key project components. It includes the CMEMS Entrusted Entity and core developers, who will promote the final uptake of NECCTON by CMEMS.
On project completion, NECCTON will provide CMEMS with the scientific and technical capabilities to sustain twenty-five new products in their operational portfolio, ultimately enabling users to make informed decisions on the exploitation of marine services, enhancing sustainability and conservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MERCATOR OCEAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 129 125,00
Adresse
2 AVENUE DE L AERODROME DE MONTAUDRAN
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 129 125,00

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0