Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training AlliancE for Novel Microbiome-Modulating TherapieS

Projektbeschreibung

Weiterbildungsplattform zur Wirkstoffforschung mit dem Schwerpunkt therapeutische Mikrobiotamodifikationen

Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TALENTS zielt darauf ab, eine internationale Allianz für die interdisziplinäre Weiterbildung von 15 Doktorandinnen und Doktoranden als nächste Forschungsgeneration im Wirkstoffbereich aufzubauen. Einzelne Projekte sind derart strukturiert, dass sie sich auf die Untersuchung des Mikrobioms und therapeutische Modifikationen der Mikrobiota, Alternativen zu traditionellen Antibiotika zur Verringerung des Risikos der Resistenzentwicklung sowie Möglichkeiten der Bereitstellung neuer Therapeutika konzentrieren. Das übergeordnete Ziel lautet, neue Krankheitsmodelle und Analyseverfahren zu entwickeln. Mit der Erkundung der Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen Mikrobiota und der Entstehung von Krankheiten wird TALENTS die Entdeckung innovativer mikrobiommodulierender Therapien vorantreiben.

Ziel

TALENTS aims to build up an international programme for interdisciplinary and transsectorial training of 15 doctoral candidates (DCs) as needed for the next generation of drug researchers. Research projects are structured in 3 clusters (PCs): PC1 will investigate the microbiome by transcriptomic and metagenomic analysis of diseases to identify and isolate microorganisms/metabolites for therapeutically modifying the microbiota. PC2 will focus on pathoblockers targeting virulence factors as alternative to traditional antibiotics with lower risk of resistance development. PC3 will address the delivery needs across biological barriers, to achieve efficient and targeted transport to the site of action. Throughout the PC structure of 15 individual, but interconnected research projects, we aim to develop and exchange disease models, analytical methods and microbiome-related results. By generating knowledge on correlations and causalities between microbiota and disease TALENTS will advance the development of novel microbiome-modulating therapies
TALENTS is builds on an earlier joint venture of Saarland University, University Clinics Saarland and Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland to foster transdisciplinary doctoral training between different faculties and institutions. In addition, TALENTS is intersectorial by implementing a unique supervision structure for each DC with an external expert advisor and translation-oriented training for individual career development, also including secondments in a complementary industrial or clinical sector. Working on challenging research projects, the candidates will acquire specific knowledge and skills at the interface of clinical medicine, microbiology and pharmaceutical science, pivotal for state-of-the-art infection research and microbiome interventions.
By collaborations of experts from natural sciences, medicine, and bioinformatics, TALENTS provides high-level multidisciplinary and intersectorial training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 512 000,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (16)

Mein Booklet 0 0