Projektbeschreibung
Doktoratsweiterbildungsprogramm stärkt Forschungsbeziehungen zwischen Australien und Frankreich
Die Stärkung der australisch-französischen wissenschaftlichen Kontakte ist einer der Schwerpunkte des im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts AUFRANDE. Das Ziel von AUFRANDE lautet, die beiden Länder über 64 Promotionsweiterbildungsstellen zu verbinden, wobei 22 französische Partnereinrichtungen und 15 australische Universitäten an dieser Unternehmung beteiligt sind. Die Doktorandinnen und Doktoranden werden eine Fülle sektorübergreifender Kompetenzen und Erfahrungen erwerben sowie Beziehungen aufbauen, die ihnen in ihrer gewählten Forschungslaufbahn in Bereichen wie Photonik, Nanotechnologie, Akustik und Energie von Nutzen sein werden. Die Teilnehmenden werden Betreuung aus dem akademischen Bereich und der Industrie sowie Unterstützung bei Gruppenveranstaltungen und weiteren Zusammenkünften erhalten. Sie werden an französischen Forschungseinrichtungen angestellt sein und bis zu 12 Monate in Australien verbringen, wohin sie entsendet werden.
Ziel
AUFRANDE is a highly ambitious 15.6M interdisciplinary doctoral training program linking France and Australia through 64 unique doctoral training positions. Led by RMIT Europe with participation of 22 French and 15 Australian academic partners and supported by over 40 non-academic partners, AUFRANDE aims to create a critical mass of collaborative doctoral training agreements between multiple institutions across France and Australia, reinforced with regular events where Candidates and Supervisors come together, share common experiences and build a sustainable community. The many legal and procedural elements developed to link the French and Australian research ecosystems during AUFRANDE implementation will lay a strong foundation for long-term impact on future collaborations and careers.
To ensure that AUFRANDE attracts top talent globally, all Candidates will:
- dual-enrol, earning doctoral degrees from both France and Australia,
- be employed in France on attractive salaries with full social security benefits,
- able to extend contracts up to 3.5 years, giving ample time to complete secondments, research and training activities,
- spend up to 12 months on secondment in Australia, with generous 10,000 travel allowance.
Additionally:
- Each position will be advertised with at least three topics to choose from, proposed bottom-up by Supervisors across all disciplines.
- All research projects will have the direct involvement of a non-academic partner, ensuring inter-sectoral experiences and societal relevance of the research,
- Training schools will be held regularly at multiple locations across France and Australia, bringing Candidates and Supervisor together to learn and network.
- Dissemination will aim to attract female, at-risk and widening countries applicants,
- Best practises in international co-supervision and doctoral training will be documented and shared with the international community.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.