Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel functionalization of liposomic nano-vehicles for strongly-enhanced drug delivery

Projektbeschreibung

Innovative Nanopartikel für die Verabreichung von Medikamenten

Arzneimittel müssen auf dem Weg zu Gewebe/Zellen viele Hürden überwinden. Nanopartikel sind durch ihre geringe Größe eine attraktive Verabreichungsmethode mit erheblichen Vorteilen. Lipidvermittelte Vesikel sind erfolgreich in mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 verwendet worden und werden meist mit Polyethylenglykol funktionalisiert, um die Stabilität zu erhöhen und die Dauer im Blutkreislauf zu verlängern. Um Nachteile der PEGylierung wie verminderte Zellaufnahme und immunvermittelte Clearance zu vermindern, werden im ERC-finanzierten Projekt NanoDeliveryEnhance innovative Alternativen erforscht, bei denen liposomale Wirkstoffträger mit polyphosphocholinierten Ketten und nicht PEG funktionalisiert werden. Die Forschenden prüfen die Wirksamkeit, Effizienz und das kommerzielle Potenzial der neuen Lösung, um die Verabreichung von Medikamenten voranzubringen und Behandlungen zu verbessern.

Ziel

Delivery to diseased cells or tissues of therapeutic agents attached or encapsulated in nanoparticles – nanomedicine - presents many benefits, and comprises a rapidly-growing multi-billion-euro market. Lipid-based drug-delivery nano-vehicles, where drugs (not least the recent, very-widely-used, mRNA-based COVID-19 vaccines) are encapsulated in lipid vesicles (liposomes) or lipid nanoparticles, form a substantial part of that market. Nearly all FDA-approved liposomic vehicles are functionalized with poly(ethylene glycol), PEG, moieties, the current gold-standard. These act both to sterically-stabilize the vesicles, and, importantly, increase their blood-retention time and thus their therapeutic efficiency. At the same time, such PEGylation has several drawbacks, including reduced cellular uptake, accumulation of PEG in tissues, and accelerated blood clearance on repeated intravenous dosage due to heightened immune response. We use novel functionalization approaches to overcome these drawbacks. The present project explores the innovation dimension of our new approach. In particular, is it effective? is it efficient? How widely applicable is it? What is the IPR position for future exploitation of this new strategy? These questions illustrate the high-risk/high-gain nature of this proposal, and are addressed here through several inter-related work packages. Success of our project in demonstrating that our novel approach is significantly superior to the current universally-used PEGylation would not only have a therapeutic advantage for many diseases, but also tap into a large and growing market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0