Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FibRestoration - Novel specialized probiotics for restoring a healthy fiber-degrading microbiome

Projektbeschreibung

Neuartige Probiotika verhelfen der Welt zu einer ballaststoffreichen Ernährung

Zellulose ist das am häufigsten vorkommende Biopolymer der Erde und ein wesentlicher Bestandteil der pflanzlichen Zellwände. Der Verzehr von viel Obst und Gemüse stellt diese wichtige Quelle für Ballaststoffe bereit. Er stellt ein gesundes Training für unseren Magen-Darm-Trakt dar, denn wir haben weder das Enzym, das es abbaut, noch ist das Enzym in den heutigen Probiotika vorhanden. Die Zellulose ist zwar positiv für unser allgemeines Wohlbefinden, aber die Mühe, sie zu verdauen, kann Beschwerden verursachen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts FibRestoration werden einzigartige faserabbauende Bakterien gefunden und in neue Probiotika integriert, um das „Darmtraining“ angenehmer zu gestalten. Die neuartigen Probiotika werden eine neue Nische auf dem Weltmarkt besetzen.

Ziel

Dietary fiber is well-recognized as beneficial to gut microbiome and has repercussions on human health. Consequently, in recent years, alternative dietary lifestyles favoring the consumption of high amounts of dietary fibers have been proposed. In order to avoid
digestive discomfort associated with the increased intake of dietary fiber, we propose to develop probiotics that will target cellulose, the main component of dietary fiber. Indeed, cellulose-degrading bacteria are absent both in gut microbiomes of most human populations and in existing probiotics. During our proposed project, we will isolate unique fiber-degrading bacterium and restore it in the human microbiome via administration of probiotics. Thus, our products will comprise this bacterium either alone or in combination with other fiber-degrading strains and will augment the fiber-degrading potential of the human gut microbiome with concomitant implications in human health. Such probiotics will address the majority of global human populations and will constitute a niche in the global probiotics market, which is projected to further increase in the next decade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0