Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perovskite solar cells with enhanced stability and applicability

Projektbeschreibung

Perowskit-Solarzellen mit hohen Wirkungsgraden und langer Lebensdauer

In der Fotovoltaikindustrie gelten Metallhalogenid-Perowskite als ein äußerst vielversprechendes Material. Sie hinterlassen einen kleineren Umweltfußabdruck und sind besser für die Kreislaufwirtschaft geeignet. Bislang haben nur Perowskite auf Bleibasis hohe Wirkungsgrade und Stabilität gezeigt. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt VALHALLA Solarzellen und Module auf Bleibasis mit verbesserten energetischen Wirkungsgraden und einer extrapolierten Lebensdauer von mindestens 25 Jahren entwickeln. Außerdem erarbeitet VALHALLA innovative Verkapselungsmethoden mit Blei-Chelatbildnern, die das gesamte Blei, auch in zerbrochenen Modulen, zurückhalten. Auf diese Weise wird die Recycelbarkeit einschließlich der vollständigen Rückgewinnung des Bleis am Ende der Lebensdauer demonstriert.

Ziel

VALHALLA will develop perovskite solar cells and modules with power conversion efficiencies above 26% (23% for modules) and an extrapolated lifetime > 25 years, guided by eco-design principles that decrease the environmental impact of perovskite photovoltaics: scalable production processes, no harmful solvents, optimised use of materials, circularity and recyclability. Only lead-based perovskites have demonstrated efficiencies and stabilities that enable to reach the targeted performance levels. Therefore, in VALHALLA we focus primarily on lead based perovskites. We will develop innovative encapsulation methods containing lead-chelating materials that detain all lead even in broken modules. Circularity will be demonstrated, including a full end-of-life recovery of lead. We will focus on vacuum and hybrid processing that eliminates the use of toxic and harmful solvents during production. To increase the range of application of this sustainable technology, VALHALLA will develop rigid, flexible and semi-transparent perovskites with three bandgap ranges together with their optimized charge transport materials. Understanding the degradation mechanisms of both cells and modules in outdoor operating conditions and developing meaningful accelerated indoor stability tests for perovskite will be a key target of VALHALLA. The approach to stability will be from a global angle, from the theoretical understanding of the role of perovskite defects, composition, and architecture on the intrinsic stability to the development of module encapsulation and interconnection design that will enable long operational lifetime. An energy yield assessment will be performed based on outdoor stressed modules in three different European locations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 250,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 250,00

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0