Projektbeschreibung
Gewährleistung von Lebensmittel- und Ernährungssicherheit in Afrika
Die derzeitigen afrikanischen Lebensmittelsysteme stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die gewünschten Ergebnisse in Bezug auf Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, Umweltschutz und nachhaltige Lebensgrundlagen zu erzielen. Infolgedessen leidet ein Viertel der Einwohnerschaft in afrikanischen Städten weiterhin unter Ernährungsunsicherheit und Unterernährung. Innerhalb von vier Jahren wird das EU-finanzierte Projekt INCiTiS-FOOD die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit in afrikanischen Stadtregionen verbessern, den ökologischen Fußabdruck des Lebensmittelsystems verringern und gleichzeitig einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. INCiTiS-FOOD wird gemeinsam kreislauffähige Technologien, Praktiken und Geschäftsmodelle für den Agrar- und Lebensmittelsektor entwickeln, die sich auf erdelosen Pflanzenanbau, Aquakultur in Kreislaufanlagen und Insektenzucht konzentrieren. Einen zentralen Bestandteil des Projekts wird die Einrichtung von acht Reallaboren in sechs Ländern in drei afrikanischen Regionen bilden. Durch die Finanzierung von offenen Ausschreibungen wird das Projekt außerdem Gemeinschaften befähigen, externe lokale Innovationszentren zu unterstützen.
Ziel
Current African city region food systems fail to deliver food and nutrition security (FNS), health, and environmental sustainability. INCiTiS-FOOD develops scientifically underpinned circular agri-food technologies and practices, suitable for African cities. The context specific socio-technological use cases of INCiTiS-FOOD address the prevalent deficiency of animal sourced foods, vegetables and fruits. Hydroponics, aquaponics, and insect farming hold great promise because they require limited land, water, energy, wealth and reduce waste. Hydroponics and aquaponics infer soilless, circular vegetable and fish farming enterprises. Using an interdisciplinary approach, inclusive and scalable business models are developed for these enterprises, contributing to thriving and collaborative communities.
This circular food system thinking improves FNS, delivers safe, affordable, nutritious, and healthy food, reduces waste and the environmental footprint in African cities. INCiTiS-FOOD follows a multi-actor approach for co-design and co-creation of circular agri-food innovations and business models, involving 8 city Living Labs in 6 countries from 3 African regions (East: Kenya; West: Ghana, Nigeria, Sierra Leone; Central: Cameroon, Gabon). The project aims for its innovations and businesses to attain a technological, societal, and business readiness level of TRL-7, SRL-7, and BRL-5, respectively. INCiTiS-FOOD agri-food innovations and business models will be widely adopted because their research and innovation maturity are proven by a large-scale demonstration as part of the Cascade Fund (1,000,000€). International ecosystem building is promoted by the digital INCiTiS-FOOD Platform on SmartAgriHubs.eu to support African innovation actors. In strengthening resilience, inclusiveness, and FNS, INCiTiS-FOOD guides policy transformation by adhering to the EU Taxonomy Regulation and Milan Urban Food Policy Pact. The consortium is constituted with the EU-Africa dialogue in mind.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.5 - Food Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85579 NEUBIBERG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.