Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Just and effective governance for accelerating wind energy

Projektbeschreibung

Beschleunigte Windenergienutzung in Europa für die und mit den Gemeinden

Die Windenergie gilt als eine entscheidende Energiequelle, um die Treibhausgasemissionen senken und die von der EU für 2030 festgelegten Klimaziele erreichen zu können. Auch wenn Europa bereits in die Onshore- und Offshore-Windenergie investiert, sind weitere Maßnahmen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt JustWind4All wird die Beschleunigung durch eine gerechte und wirkungsvolle Governance unterstützen. Beispielsweise wird es Synergien zwischen Menschen und Einrichtungen schaffen, um Maßnahmen rund um die Windenergienutzung zu koordinieren und sich an diesen zu beteiligen. Zudem steht im Rahmen des Projekts die Entwicklung von Wissen, praktischen Leitlinien, Instrumenten, Strategien und Schulungen im Sinne einer gerechten und effektiven Entscheidungsfindung bei der Lenkung der Onshore- und Offshore-Windenergie an. JustWind4All wird mit den aktiv an der Lenkung der Windenergie im lokalen, regionalen, nationalen und EU-Bereich Beteiligten in Politik, Gesellschaft und Industrie über das projektinterne Wind Forum zusammenarbeiten. Diese Plattform dient dazu, sich zu treffen, zu vernetzen, zu diskutieren und aktiv zu werden.

Ziel

JustWind4All aims to support the acceleration of on- and offshore wind energy through just and effective governance, i.e. the creation of synergies among people and organisations to coordinate and participate in actions around wind energy strategies and deployment. To this end, JustWind4All develops knowledge, practical guidelines, instruments, strategies, and trainings for just and effective decision-making in on- and offshore wind energy governance. This move towards more effective and just decision-making processes and structures is crucial in the context of ambitious EU renewable energy targets, which require installing more and larger on- and offshore wind farms, speeding up the planning and deployment processes whilst ensuring no one is left behind. JustWind4All makes use of a rigorous trans- and interdisciplinary multi-method research design. It combines holistic impact assessment based on a social-ecological approach with techno-economic modelling to assess a variety of social, environmental, technical, and economic impacts and/or benefits to improve decision-making. Qualitative and quantitative methodologies (e.g. case studies, multicriteria mapping) help to investigate ways to foster wind energy citizenship with a particular focus on participation, energy justice and social innovation. Through transdisciplinary knowledge co-production in Wind Labs, JustWind4All makes the most out of novel resources i.e. practices (repowering), technologies (airborne, floating) and regions (e.g. Bulgaria) and engages in knowledge co-production with wind energy governance actors for fit-for-purpose outcomes. A cutting-edge Wind Forum network enables knowledge exchange and dialogue between multiple stakeholders across policy, community, market and third sector it ensures that JustWind4Alls knowledge, practical guidelines, instruments, strategies, and training activities have maximum impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUTCH RESEARCH INSTITUTE FOR TRANSITIONS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 478 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 563 250,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0