Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular fuel supply for air transport via negative emission HTL conversion

Projektbeschreibung

Ressourceneffiziente Produktion nachhaltiger Biokraftstoffe für Flugzeuge

Damit Europa Klimaneutralität erreichen kann, werden große Mengen nachhaltiger Kraftstoffe für Verkehrssektoren wie die Luftfahrt benötigt. Das EU-finanzierte Projekt CIRCULAIR entwickelt ein integriertes Verfahren zur Erzeugung kostengünstiger Biotreibstoffe für den Luftverkehr durch hydrothermische Verflüssigung reichlich vorhandener landwirtschaftlicher Reststoffe (trockener Tiermist oder Stroh). Eine der wichtigsten Innovationen von CIRCULAIR ist die enge thermische Kopplung zwischen Umwandlung und exothermer Nassoxidation des Prozesswassers aus der hydrothermischen Verflüssigung. Zudem werden innovative Ansätze zur Aufbereitung von Biorohstoffen zu Flugzeugtreibstoff und schnelleren Zulassung von derartiger Kraftstoffen für die Zivilluftfahrt entwickelt. Durch Verknüpfung mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff ist eine nahezu vollständige Nutzung der Biomasse möglich, bei der fast nur noch Methanol als Nebenprodukt anfällt. Schließlich forscht CIRCULAIR auch über die Nutzung von Feststoffen aus hydrothermischer Verflüssigung zur Bodenverbesserung und Kohlenstoffbindung.

Ziel

Achieving climate neutrality in Europe requires large volumes of truly sustainable fuels to provide long-term solutions for transport sectors where direct electrification is not viable. CIRCULAIR addresses this challenge with an integrated biofuel pathway that produces cost-effective aviation fuels and generates negative emissions. Key innovations of CIRCULAIR involve a close thermal coupling of hydrothermal liquefaction (HTL) conversion, based on abundant and available agricultural residues and lignocellulosic crops, with exothermic wet oxidation of HTL process water. In this way, autothermal operation can be achieved, carbon is fully utilized, and the process water disposal problem of HTL is solved. In addition, CIRCULAIR develops innovative approaches to upgrade HTL biocrudes to jet fuel and accelerates the approval of HTL fuels for civil aviation. The biomass resource utilization is maximized by developing valorisation schemes for all relevant side streams along the process chain. In particular, acetic acid will be extracted from residual process waters and methanol will be synthesized from effluent gas streams and renewable hydrogen. Importantly, CIRCULAIR will close a knowledge gap regarding the utilization of fixed carbon in the HTL solids for carbon sequestration and soil amendment, i.e. for a negative contribution to the carbon balance. The targeted overall net-negative emission will be quantified based on life cycle analysis. Finally, techno- and socio-economic analyses will identify important benefits and trade-offs associated with the advanced biofuel process.
In summary: CIRCULAIR will investigate and develop an innovative process for resource-efficient production of sustainable aviation biofuels alongside further marketable renewable chemicals and fuel products. The utilization of biomass feedstock that is abundant in agricultural environments ensures cost-efficiency, relevant scale and the potential to create net-negative carbon emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAUHAUS LUFTFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 859 291,00
Adresse
WILLY MESSERSCHMITT STRASSE 1
82024 TAUFKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 859 291,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0