Projektbeschreibung
Innovative Methoden für die Lebensmittelerzeugung im Meer und im Süßwasser
Fragen zur Nachhaltigkeit stellen sowohl den Meeres- als auch den Süßwassersektor vor große Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen besteht in der Einführung kaum genutzter, niedrig trophischer Arten und der Umsetzung innovativer Verfahren zur Nutzung des Wertes von Abfällen. Ziel des EU-finanzierten Projekts IMPRESS ist es, bahnbrechende Strategien zu erarbeiten, mit denen nicht nur diese Herausforderungen bewältigt werden, sondern auch Vorteile für die Umwelt, die Gesundheit, die Gesellschaft und die blaue Wirtschaft im weiteren Sinne entstehen. Das Projektteam wird neuartige Arten mit niedriger Trophie fördern, die sowohl aus der Meeres- als auch aus der Süßwasserumwelt stammen. Es wird sich außerdem auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Bewirtschaftung von Nebenprodukten und zur Wertsteigerung von Abfallstoffen konzentrieren. Das Endergebnis wird die Erschließung neuer Produkte, neuartiger Wertschöpfungsketten und verbesserter Dienstleistungen sein.
Ziel
The overall vision of IMPRESS is to develop series of innovative actions to address key sustainability challenges associated with marine and freshwater sector from sea to shelf. These challenges include (i) valorisation of processing waste streams & (ii) utilisation and promotion of underutilised low trophic species (LTS). IMPRESS will tackle these broad challenges by meeting the following six specific objectives that collectively deliver co-benefits for environment, health, society and the blue economy. IMPRESS will promote and influence consumer perceptions towards LTS by highlighting their positive nutrition, health, environmental footprints and enhance professional skills and competences. IMPRESS will develop innovative approaches to valorise side streams and processing waste for creation of eco-friendly zero waste value chains; develop and deliver diverse range of products to address nutrition, health, wellness and consumer choices; enabling and evaluating innovative processing approaches, including beyond state-of-the-art technologies across the value chain, creating novel value for food, feed, ingredients, biopolymers and bioactives production. Finally, co-design novel, circular value propositions to accelerate the operationalisation of transition pathways ahead of future challenges, e.g. Farm to Fork 2030 goals; empower stakeholders to transition from current practices to a more innovative production and processing of LTS, using dynamic tools/demonstrations and multi-actor knowledge exchange. The key innovative actions of IMPRESS includes (i) promotion and introduction of new LTS from fresh and marine waters; (ii) develop robust valorisation routes for side streams and waste; (iii) employ energy-efficient processing and fractionation techniques; (iv) deliver new products, value chains and services. Finally IMPRESS will demonstrate circular and sustainably interlinked value chains to maximize the value creation with a zero-waste approach.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.4 - Seas, Oceans and Inland Waters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-02-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
R93 Carlow
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.