Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Local Food supply communicated through a transactional searchable MAP based APPlication (FoodMAPP) to promote short food supply chains; food security; business development and reduction in food waste.

Projektbeschreibung

Eine lokale, transparente und effiziente Lebensmittelkette

Für den strategischen Plan Europas zum Kampf gegen den Klimawandel sind tiefgreifende Veränderungen der Lebensmittelindustrie und eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle erforderlich. Auch eine Veränderung der anfälligen, komplexen Lieferkette industrieller Lebensmittelproduzenten und der Aufbau einer neuartigen, gerechten und nachhaltigen Lebensmittelindustrie sind notwendig. Mit dem EU-finanzierten Projekt FoodMAPP soll die Nahrungsversorgung umgestaltet werden, indem die transparente lokale Versorgung durch lokale Erzeugerbetriebe, darunter Familienbetriebe, und Verarbeitungsbetriebe direkt an die Verbraucherschaft ermöglicht und gefördert wird. Dafür werden umfassende Marktanalysen zu allen Interessengruppen durchgeführt, um die Marktnachfrage und Präferenzen bezüglich der Transparenz lokaler Nahrungsmittelversorgung nachzuvollziehen. Mit dieser Forschung wird der Aufbau einer dynamischen Plattform in Form einer Karte mit Suchfunktion gestützt, sodass lokale Anbieter ihre Produkte direkt an Verbraucherinnen und Verbraucher liefern und verkaufen können.

Ziel

Interconnected challenges of climate change, food supply resilience, food miles, food waste and supporting the next generation of producers and operators with a fair income are all highlighted in the EU Strategic Plan. Foundational redesign of our food supply systems is required, with urgency, to address these challenges and accelerate the twin green and digital transitions.

Current industrial scale food producers and processors lead to complex supply chains that are disconnected from local communities and a rebalancing toward more local supply is sought to address these challenges. The objective of FoodMAPP is to lead this transformation of food supply by enabling and promoting transparent local provision from local producers, including small scale family farmers, and processors direct to consumers.

FoodMAPP will, for the first time, gather extensive market intelligence from all stakeholders including producers, processors, consumers to understand market demand and preferences towards localised food supply transparency. This underpinning research will inform the development of a dynamic searchable map-based platform enabling local providers to supply and sell produce directly to consumers. Food supply from small scale family farmers, local processors and food service operators will be included. The platform will be trialled with local communities and refined prior to full exploitation and comprehensive dissemination to stakeholders and policy makers.

The project brings together a consortium of leading experts in the fields of agri-food economics, technology development, food supply chains, psychology and consumer behaviour. Four academic beneficiaries will be partnered with four industry partners with extensive networks and experience in food supply systems. Exchange between these partners will be optimised to deliver strong personal development of individuals, collective development of all beneficiaries and capacity building in this critical R&I area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVEUCILISTE U ZAGREBU FAKULTET ELEKTROTEHNIKE I RACUNARSTVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 92 000,00
Adresse
UNSKA 3
10000 ZAGREB
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0