Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vitro 3D cell models of healthy and OSTEOpathological ageing bone tissue for implantation and drug testing in a multidisciplinary NETwork

Projektbeschreibung

Fortschritte in der Knochengewebeforschung

Zuverlässige und nachhaltige 3D-In-vitro-Zellmodelle des gesunden und gealterten Knochengewebes sind für ein besseres Verständnis der Knochenbiologie und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Knochenerkrankungen von entscheidender Wichtigkeit. Ihre Entwicklung erfordert Fachwissen aus mehreren Disziplinen, etwa der Zellbiologie, Biomechanik, Gewebezüchtung und dem Bereich der Biomaterialien. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommen im Rahmen des Projekts OSTEONET Fachleute aus technischen und medizinischen Disziplinen zusammen, um das Wissen über die Auswirkungen des Alterns auf die Knochen- und Mechanobiologie zu erweitern. Es wird eine Gruppe wissenschaftlich und technisch tätiger Personen ausbilden, um den Einsatz von 3D-Zellmodellen in den Kliniken und den Labors der Grundlagenforschung/Industrie zu fördern. OSTEONET wird zur Entwicklung personalisierter Therapien und einer besseren präventiven Betreuung älterer Menschen beitragen.

Ziel

OSTEONET aims to (i) build a multidisciplinary research network involving experts of technical and medical disciplines to merge their expertise and exploit possible synergies for the development of reliable and sustainable 3D in vitro cell models of healthy and aged bone tissue and (ii) train a cohort of scientists and technologists in exploiting the model features to increase knowledge on the effects of ageing on bone biology and mechanobiology, and on bone response to drugs, to leverage the use of 3D cell models in clinics and basic/industrial research labs.
Bone ageing reduces the quality of life of the elderly and puts social and economic burden on society. Ageing bones fail more easily when challenged mechanically or with toxicants or pollutants, and respond differently to drugs than healthy bone. To personalize therapies and enable better preventive care for the elderly it is essential to develop reliable and sustainable in vitro models of aged bone tissue alternative to animal tests which often fail to capture human-specific features. Several scientific studies support the idea that in vitro models of bone tissue are an outstanding resource for (i) the comprehension of bone physiology, (ii) a better understanding of pathological pathways in most bone dysfunctions, (iii) testing new or repurposed drugs for bone treatment before preclinical trials with animal models.
The networking activities planned in OSTEONET will unravel and share knowledge on the mechanisms driving the information transfer from the biochemical and biomechanical levels, which drive osteosynthesis and osseointegration, to the cascade of molecular and cellular events emerging as an elaborated and physiological bone, and on the mechanisms of the different response of healthy and aged bone tissue to mechano-biological stimuli and drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DELLA CALABRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 200,00
Adresse
VIA PIETRO BUCCI 7/11/B
87036 Arcavacata Di Rende
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Calabria Cosenza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0