Projektbeschreibung
Innovatives Design des IoT-Sensorknotens
Der rasche technologische Fortschritt in der Halbleiterindustrie hat zu einem Boom bei kleinen Geräten geführt. Ein elektronisches Bauelement, das seinen Stromverbrauch drastisch reduziert und mit einer alternativen, umweltfreundlichen Energiequelle betrieben werden kann, um die Vision des Internets der Dinge (IoT) zu verwirklichen, stellt eine echte Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt UBIGIoT wird einen synergetischen Ansatz anwenden, der auf Multisource-Harvester und das System-on-Chip (SoC)-Design abzielt, um die Energieeffizienz eines IoT-Sensorknotens zu erhöhen. Das Projekt wird die Markteinführung beschleunigen und die Kosten für energieautarke drahtlose Sensorknoten senken. UBIGIoT wird sich mit anspruchsvollen Leistungsproblemen befassen und die Wirksamkeit dieses Ansatzes in Demonstrationen von industriellem Interesse überprüfen und validieren.
Ziel
"The rapid technological improvement in the semiconductor industry has enabled smaller and smaller devices to pervade our everyday lives. The real challenge in reducing the size to facilitate a ubiquitous integration of smart functions in any “thing” is drastically reducing the power consumption that constrains the volume to the presence of bulky batteries. An electronic device that dramatically reduces its power consumption can be powered by an alternative ""green"" source of energy such as light or vibration enabling the vision of the “Internet of Things”.
In this scenario, the proposed research activity is intended to substantially enhance the energy efficiency of an IoT sensor node by a synergetic approach targeting both multisource harvesters and the System-on-Chip (SoC) design. The latter one aims in a comprehensive approach in which the macroblocks of different nature are designed exploiting at most an automated (digital) design flow.
On this basis, a dramatic human-design effort reduction and silicon area for the same operation is expected for any SoC by a factor in the range of 10x-100x. This implies a faster time-to-market and a reduced cost of energy-autonomous Wireless Sensor Nodes. Challenging problems to be addressed are performance (i.e. resolution, speed).
The effectiveness of the proposed approach will be verified and validated on demonstrators of industrial interest. The project targets to be innovative, interdisciplinary, and intersectoral across academies, an EU-based semiconductor company, and partners from MS and TC mostly based in the ASEN."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenintelligente Sensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-SE -Koordinator
16126 Genova
Italien