Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Operator Algebras that One Can See

Projektbeschreibung

Mit Graph-C*-Algebren Verbindungen zwischen scheinbar nicht verwandten mathematischen Gebieten erforschen

Bei Graph-C*-Algebren handelt es sich um universelle C*-Algebren, die aus einem gerichteten Graphen konstruiert werden. Anhand der Analyse gerichteter Graphen einschließlich Graphen höheren Ranges oder Quantengraphen können diese analytischen Objekte auf intuitive Weise mathematisch visualisiert und erforscht werden. Graph-C*-Algebren dienen als auffallend effiziente Modelle für wichtige offene Probleme in der nichtkommutativen Geometrie, Topologie und C*-dynamischen Systemen. Sie bieten außerdem einen Ausgangspunkt für die dringend benötigte Erweiterung des berühmten Elliott-Klassifikationsprogramms auf nicht-einfache C*-Algebren. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Graph Algebras wird Graph-C*-Algebren einsetzen, um bisher unverbundene Bereiche der Mathematik zu vereinen. Unter Beteiligung von rund 70 Forschenden aus der EU und anderen Ländern wird Graph Algebras zudem Anwendungen der Graph-C*-Algebra auf die Quanteninformationsverarbeitung ausweiten.

Ziel

Graph C*-algebras are analytical objects blessed with a tangible structure and classification theory derived from their combinatorial origins. Through the analysis of directed graphs, including higher-rank graphs or quantum graphs, one can visualize and explore them in intuitive ways lacking elsewhere. They serve as strikingly efficient models for key open problems in noncommutative geometry and topology, as well as in C*-dynamical systems. They also provide a focal point for the much-needed extension of the celebrated Elliott classification program to non-simple C*-algebras.

The main objective of the project is to achieve a critical mass for a successful attack on these problems by combining the weight of strong research groups inside and outside the EU, using graph algebras as a unifying vehicle for hitherto unconnected areas of mathematics. The synergy of these new and innovative connections should allow us to develop and apply brand new methods unavailable otherwise. Furthermore, researchers using graph C*-algebras for applications in adjacent fields are likely to provide groundbreaking insights making impact way beyond graph algebras themselves. In particular, we expect to develop an interdisciplinary dimension involving quantum computing.

We aim to achieve our objective through networking and transfer of knowledge. Between twenty six partners from the EU and North America participating in the network, there are worldwide leading scientific centers. Among about seventy researchers involved in the project, there are famous experts and extremely efficient mentors of young researchers. Combining them with student members of the network yields a top human-resource infrastructure. An important objective is to take advantage of that potential by creating new career opportunities. Another tremendous asset of the network is a unique opportunity it gives to tie new and lasting connections for successful transcontinental scientific collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT MATEMATYCZNY POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 400,00
Adresse
UL. SNIADECKICH 8
00-656 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0