Projektbeschreibung
Ein neues Modell für eine gerechte Wasserbewirtschaftung
Wasser ist lebensnotwendig. Ein Zuwenig oder Zuviel kann sich katastrophal auf das menschliche Leben, die Wirtschaftstätigkeit und die natürlichen Ökosysteme auswirken. Aus diesem Grund kommt der Wasserpolitik mehr Bedeutung zu denn je. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt InnWater die Wasserwirtschaft (politische, soziale, wirtschaftliche und administrative Systeme) untersuchen und dabei gesellschaftliche Herausforderungen wie die Auswirkungen des Klimawandels sowie das Bevölkerungswachstum berücksichtigen. Im Projekt wird eine Reihe von digitalen Werkzeugen und Diensten entwickelt, um eine maßgeschneiderte, sektorübergreifende Wasserpolitik auf mehreren Ebenen zu unterstützen, die mit wirtschaftlichen und finanziellen Mechanismen verbunden ist. Dadurch soll der Übergang zum europäischen Grünen Deal unterstützt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Wassersysteme gewährleistet werden. Außerdem wird eine Bewertungsmatrix für die Governance und ein Rahmen für die Fünffach-Helix und das Engagement der Bürgerschaft (Vertrauen) erarbeitet.
Ziel
Over the last decades water governance has drastically evolved, progressively moving from a resource management silo approach to the Integrated Water Resources Management. The validation of innovative and cross sector governance is the forthcoming step to face the multi-dimensions societal challenges such as the climate change impact, population growth at the global scale and ensure a safe cross-sectorial water access and uses at the local scale. The next chapter of water governance still needs to be framed with the clear challenge of involving equally all the stakeholders including the citizen to allow transparency, inclusiveness, and accountability. The governance is foreseen as one major lever to support and orientate water policy and sectoral policies impacting the water sector. Water Energy Food Ecosystem (WEFE) nexus needs to be valued to embrace all the water uses in a sustainable manner across generations. The main objective of InnWater (Promoting social INNovation to renew multi-level and cross sector WATER governance) is to provide a set of digital tools and services (that will be gathered in InnWater Governance Platform) to support tailored multi-level and cross-sector water governance, associated with economic and financial mechanisms to support EU green deal transition while ensuring water systems sustainability. The InnWater project will deliver a governance assessment matrix, quintuple helix and citizen (trust) engagement framework, WEFE Nexus economic and resources allocation simulation including household water tariff and environmental costs, a self-sustaining governance community composed of 5 pilot sites in FR, UK, HU, SP, IT addressing different water challenges, a set of raising awareness and training tools, the identification of replication opportunities in at least 14 EU basins and a set of policy, regulation and economic recommendations to support EU policy implementation and new orientations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.7 - Circular Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75008 PARIS
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.