Projektbeschreibung
Fortschritte in der Steuerung und Entscheidungsfindung bei komplexen Prozessen
Das Gebiet der gemischt-ganzzahligen optimalen Steuerung (Mixed-Integer Optimal Control, MIOC) wächst, aber aufgrund seiner Komplexität und Ineffizienzen gibt es immer noch unbeantwortete Fragen. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts SCARCE besteht darin, die optimale Steuerung und Entscheidungsfindung für dynamische, nichtlineare Prozesse zu verbessern, die in Netzwerkstrukturen auftreten. Die Arbeit befasst sich mit komplexen Themen wie Zerlegung, Relaxation, Approximation, Homogenisierung, Grenzprozessen und schwachen Topologien. Die Zielstellung lautet, effiziente Methoden für die Schätzung direkter Kosten, die Entwicklung nichtlinearer Löser und die Erstellung von Entscheidungsstrategien zu finden, die Unsicherheiten bei kritischen Steuerungsaufgaben mit gesellschaftlicher Bedeutung bewältigen können. Das SCARCE-Team plant, neue Theorien einzuführen, numerische Näherungsmethoden zu entwickeln, Algorithmen in Software zu implementieren und Konzeptnachweisstudien durchzuführen. Anwendungen dieser Forschung erstrecken sich auf verschiedene Bereiche, darunter Energienetze, Logistik, Dynamik der Ausbreitung von Krankheiten und Biomedizin.
Ziel
This project aims at making a breakthrough contribution in optimal control and decision making for nonlinear processes that take place on network structures and are dynamic in time and/or space. The setting has a wide range of potential domains of applicability, comprising thermal, electric, or fluid dynamics in energy networks, logistics, disease spreading dynamics, or cell signalling in biomedicine. The project will pursue the following objectives: To contribute new theory, to develop numerical approximation methods, to implement algorithmic methods in software, and to conduct proof-of-concept studies. Research in the young field of mixed-integer optimal control (MIOC) has recently seen increased momentum together with numerical approximation algorithms and control theory. Despite initial successes, key questions remain unsolved because of a lack of analytical understanding, a lack of tractable formulations, the unavailability of efficient solvers or the insufficiency of existing implementations. This project focuses on pivotal but poorly understood topics: decomposition, relaxation, and approximation; domains admitting homogenization and limiting processes using weak topologies; tractable approximations of direct costs of decisions; efficient distributed and parallel nonlinear solvers; and robustness of approximate nonlinear decision policies under uncertainty. These key issues appear systematically in a wide range of control tasks of high societal relevance. By addressing them, the project helps to bridge a persistent and pronounced gap in simulation & optimization practice. Due to non-trivial interactions emerging in theory and the unavailability of comprehensive algorithms, these topics cannot be suitably handled by merely combining the respective states of the art. A focused effort to decisively extend MIOC to optimal decisions for dynamics on networks is therefore a timely endeavour that will help to address the challenging demands of practitioners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.