Projektbeschreibung
Fibroblasten-Umprogrammierung fördert Krebsimmuntherapie
Ungeachtet aller Fortschritte in der Immuntherapie sprechen viele Lungenkrebserkrankte aufgrund von Resistenzmechanismen nicht auf die Behandlung an. Eine vielversprechende Entdeckung ist das Vorhandensein von Antigen-präsentierenden Fibroblasten (apFibros) in Tumoren, die krebsbekämpfende Immunzellen aktivieren und immununterstützende Umgebungen schaffen können. Diese Erkenntnisse zeigen, dass Tumore T-Zell-Reaktionen unabhängig von Lymphknoten aufrechterhalten können. Antigen-präsentierende Fibroblasten sind jedoch selten, und ihre molekulare Regulierung ist nach wie vor unzureichend erforscht. In diesem Zusammenhang zielt das ERC-finanzierte Projekt artFibro darauf ab, das therapeutische Potenzial von apFibros durch die Kombination von computergestützter Arbeit und Laborforschung zu erschließen. Durch Kartierung der Fibroblastenzustände und Identifizierung der wichtigsten Regulierungsmechanismen sollen die Fibroblasten wissenschaftlich umprogrammiert werden, um Immunantworten zu verstärken und somit die Ergebnisse der Immuntherapie für Lungenkrebserkrankte zu verbessern.
Ziel
Lung cancer is the leading cause of cancer death. Immunotherapy improved survival rates, but efficacy is limited to selected patients. We recently discovered universal antigen presenting fibroblasts (apFibros) across human and murine lung tumors and showed that they directly stimulate cancer-specific CD4 T cells, creating immunological hot spots that support immune rejection. These studies achieved a breakthrough on the role of in situ cancer antigen presentation and proposed a novel model whereby tumors can sustain T cells independently of lymph nodes.
Preliminary data suggest that lung apFibros help overcome resistance to checkpoint inhibitors. For their immunotherapeutic exploitation of apFibros two bottlenecks must be overcome: low numbers and incomplete understanding of their configurations. We will integrate computational and laboratory experiments and work in parallel in human and mouse models to generate perturbation datasets across single-cell/cell systems, transcriptomics/epigenomics, spatial/temporal levels, and dissect the molecular landscape that regulates fibroblast states. Our ultimate goal is to unravel perturbations that can diverge cancer-associated fibroblasts to antigen presenting states.
The following questions are at the core of our proposal i) how do diverse fibroblast states emerge and evolve? ii) which gene regulatory networks drive specificity of these states? ii) which are the functional modules that are driven by apFibros and how are they mechanistically explained? iv) how can we transdifferentiate existing fibroblasts to acquire antigen presenting states? v) how can fibroblast reprogramming help overcome immunotherapy resistance?
The proposed research should help advance mechanistic concepts in what we term the “adaptive immune mesenchyme”, decode the complexity of peripheral antigen presentation in tumors and beyond and promote targeting of the stroma for immunotherapy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.