Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational Design of Multimodal Tactile Feedback within Immersive Environments

Projektbeschreibung

Eine neue Ära der taktilen Erfahrung in der virtuellen Realität

In den letzten Jahren gab es enorme Fortschritte bei taktilen Technologien, die eine Reihe von haptischen Sinneserfahrungen bieten. Allerdings können Systeme der virtuellen Wirklichkeit noch immer nur schwer überzeugende taktile Eindrücke für 3D-Interaktionen vermitteln. Sie sind in drei entscheidenden Aspekten unzureichend: die kohärente Darstellung mehrerer haptischer Reize im Raum, die zeitliche Integration, die mit interaktiven Bildfrequenzen kompatibel ist, und die Wahrung der Immersion der Benutzenden in virtuellen Welten. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ADVHANDTURE stellt einen innovativen rechnerischen Ansatz zur Verbesserung der multimodalen Berührungsrückkopplung in immersiven Umgebungen vor. Bei seiner Methodik werden Wahrnehmungsdaten in die Entwicklung von Computermodellen für immersive taktile Haptik einbezogen. Im Rahmen des Projekts werden physikbasierte Modelle, effiziente Algorithmen und 3D-Interaktionsparadigmen entwickelt, die realistische multisensorische Rückkopplung bieten und die Interaktion mit virtuellen Welten bereichern.

Ziel

These last years have seen an explosion of novel tactile technologies providing various haptic sensations across all the user's body. However, while these technologies have now been made available, virtual reality systems are still struggling to convey compelling tactile sensations for 3D interaction. As of today, tactile feedback mainly fails: (1) to render multiple haptic stimuli in a spatially coherent manner, (2) to achieve temporal integration of the stimuli compatible with the interactive framerates of immersive environments and (3) to preserve user's immersion within virtual worlds.
ADVHANDTURE aims at targeting all the above limitations by introducing a ground-breaking computational approach for handling multimodal tactile feedback within immersive environments. My original methodology proposes for the first time the introduction of perceptual data at each step of the design of the computational models dedicated to immersive tactile haptics. Thanks to its innovative approach, ADVHANDTURE will address the design of: (a) physics-based models able to simulate the rendering of various tactile inputs, (b) computationally-efficient algorithms integrating multimodal tactile stimuli within immersive environments and (c) 3D interaction paradigms for combining multimodal tactile stimuli with multi-sensory information.

In addition to significant advances in the design of computational haptic rendering models, ADVHANDTURE, in the long run, will considerably enrich our 3D interaction with virtual worlds by providing realistic multi-sensory feedback with multiple tactile sensations. Thanks to its multidisciplinary aspect, ADVHANDTURE will propose synergistic outcomes contributing to our understanding of the haptic perception of virtual worlds, as well as the underlying models in the fields of Computer Graphics, Haptics and Virtual Reality.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DES SCIENCES APPLIQUEES DE RENNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 750,00
Adresse
AVENUE DES BUTTES DE COESMES 20
35708 Rennes Cedex 7
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0