Projektbeschreibung
Profiling des Immunzellverkehrs über die Blut-Liquor-Schranke
Das Gehirn wird unter anderem durch die Blut-Liquor-Schranke (Zerebrospinalflüssigkeit) vor potenziell schädlichen Blutbestandteilen geschützt. Kürzlich wurde entdeckt, dass diese physische Barriere nicht, wie bisher angenommen, große Immunzellen am Überschreiten hindert. Der schädliche Transport von Immunzellen spielt bei Autoimmunität im Gehirn wie neuropsychiatrischem Lupus (Neurolupus) eine Rolle, sodass ein verbesserter Transport eine Möglichkeit sein könnte, Tumore oder sogar neurodegenerative Erkrankungen zu heilen. Das wird im ERC-finanzierten Projekt CNS Hidden Door untersucht, indem die Entdeckung der verstärkten Leukozytenmigration durch und nicht zwischen Zellen der Gehirn-Liquor-Schranke bei Neurolupus genutzt wird. Mit Hightech-Methoden klassifiziert das Team beteiligte Zelltypen, bestimmt Transportwege und entwickelt Ansätze zur Regulierung des Prozesses.
Ziel
Immune cells continuously traverse our body, crossing vascular and epithelial barriers; from lymphatic organs into the blood, and from the blood into various tissues for surveillance or to fight infection. However, the brain has long been considered an immune-privileged organ. Barriers protecting the brain against infection or harmful toxic agents were also thought to block entry of immune cells, leaving immune functions to brain-resident microglia cells. This dogma was recently overturned when it became clear that immune cells cross, mainly for surveillance, especially at the Blood-CSF barrier. Furthermore, while harmful immune cell trafficking is a hallmark of brain autoimmunity, e.g. Multiple Sclerosis and Neuro-Lupus, enhanced trafficking might help to fight brain tumours, and even to resolve neurodegenerative conditions, e.g. Alzheimer’s Disease. Yet the study of immune cell trafficking across the Blood-CSF barrier is severely hampered by a shortage of suitable methodologies.
We investigated Blood-CSF barrier dysfunction in Lupus and discovered a brain lymphoid structure with enhanced immune cell trafficking. Dominant transepithelial leukocyte migration (through, rather than in between, cells) will enable us to catch the trafficking events ‘red-handed’ and to identify molecular and cellular trafficking mechanisms. Harnessing innovative methodologies involving single-cell RNAseq, Super-Resolution microscopy, Imaging cytometry, and genetic/pharmacological interventions, we aim to decipher the fundamental question of how leukocytes enter the brain. We will classify specialized immune and epithelial barrier cell types, identify trafficking molecular pathways, and develop approaches to regulate the process. We will also assess this barrier involvement in the pathobiology of human Neuro-Lupus disease.
Understanding immune trafficking mechanisms may be the key to a specialized brain portal, leading to therapeutics that can modulate brain-immune interactions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hämatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.