Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen Genetik und Umwelt bei Gefäßkrankheiten
Die Moyamoya-Krankheit ist eine seltene Erkrankung, die zum Verschluss von Arterien und schließlich zum Schlaganfall führt. Die genetische Ursache der Moyamoya-Krankheit ist mit Mutationen im Ringfingerprotein 213 (RNF213) verbunden. Überraschenderweise wurde kürzlich nachgewiesen, dass RNF213 eine antimikrobielle Rolle spielt. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MULTIMOYA soll der mögliche neue Zusammenhang zwischen genetischem Hintergrund und umweltbedingten Auslösern untersucht werden, der sich aus diesen Erkenntnissen ergibt. Die Forschungsgruppe des Projekts wird Gene, Proteine und Stoffwechselprodukte in den Immunzellen von Menschen mit Moyamoya-Krankheit untersuchen, die mikrobiellen Infektionen ausgesetzt sind. Das Projekt soll den Forschenden durch die Validierung der betroffenen molekularen Signalwege helfen zu verstehen, wie Immunreaktionen mit Gefäßkrankheiten zusammenhängen.
Ziel
This project aims to characterize a recently discovered link between a rare genetic disorder of the brain, called Moyamoya disease (MMD), and the cellular immune response against microbial infections. MMD is characterized by a progressive occlusion of arteries at the base of the brain leading to stroke. Mutations in Ring Finger Protein 213 (RNF213) represent the most common genetic cause of MMD, however, it is suggested that environmental stimuli are needed to trigger disease onset in genetic carriers.
Intriguingly, we recently discovered RNF213 as a novel antibacterial protein that can target intracellular Listeria (Gram+), providing strong protection to Listeria both in vitro and in vivo. Similarly, RNF213 can bind intracellular Salmonella (Gram-), mediating its ubiquitin-dependent degradation. Moreover, we also identified RNF213 as a cellular sensor for proteins modified by ISG15 (ISGylated proteins), a ubiquitin-like modification of the immune system induced by interferon. These observations not only uncover RNF213 as a novel key antimicrobial protein, they also suggest an important role for the immune system in triggering MMD.
MULTIMOYA starts from the hypothesis that dysregulated immune responses to infections might trigger MMD disease onset in patients carrying mutations in RNF213. To investigate this hypothesis, we will determine whether MMD patient-derived immune cells respond differently to interferon, LPS or bacterial infection by mapping altered pathways using a multi-omics approach, combining genomics, transcriptomics, proteomics and (tracer) metabolomics data. Results will be validated by biochemical and imaging analysis in relevant patient-derived/like cellular models as well as in mouse models of MMD that we will establish. Together, these experiments will provide unprecedented insight into MMD-related immune responses and fundamental processes that link cellular immunity with vascular disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.