Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Time Use, Adolescent Well-Being and Social Inequalities

Ziel

In our highly unequal and digitalised world, understanding how adolescents digital lives intersect with social inequalities is critical. Research has consistently shown that adolescents from privileged socioeconomic backgrounds are advantaged in their academic, health and socioemotional outcomes. However, how adolescents digital engagement relates to social inequalities in well-being is poorly understood. DIGINEQ significantly contributes to close this major scientific gap. The project applies an innovative 24-hour time-use approach that brings a complex understanding of how exactly adolescents digital time use shapes social inequalities in well-being in daily life. DIGINEQ has three main objectives:

1. To understand how changes in digital engagement from childhood to late adolescence explain socioeconomic disparities in well-being outcomes.
2. To disentangle how exactly adolescents digital time use forms social inequalities in their well-being in everyday life.
3. To establish if digital interventions can promote adolescents healthy digital engagement and improve well-being outcomes, while reducing socioeconomic gaps in these areas.

By adopting a novel approach that combines multiple disciplines and methodologies, this project brings three major scientific innovations: (1) it creates an innovative method based on mobile-app data to accurately track adolescents exact digital time use and measure socioeconomic gaps in well-being in real time; (2) it implements a novel mixed-method digital intervention to show if digital self-efficacy programmes can promote adolescents healthy digital engagement and improve well-being outcomes, while reducing related socioeconomic gaps; (3) it merges existing high-quality longitudinal time-diary data from three largescale surveys in Australia, Ireland, and the United States to illustrate how adolescents digital time use explains socioeconomic gaps in well-being from childhood to late adolescence.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 746 579,70
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 746 579,70

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0