Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-omics characterization of descending motor circuits in the brainstem

Projektbeschreibung

Multiomik-Studie der retikulo-spinalen Neuronen

Alle lebenswichtigen Bewegungen sind das Ergebnis einer engen, aber noch wenig erforschten Zusammenarbeit zwischen Gehirn und Wirbelsäule. Im Mittelpunkt des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ReticulOme stehen die Hauptakteure dieses Prozesses: retikulo-spinale Neuronen. Diese sind erstaunlich vielfältig, was bedeutet, dass sie mit verschiedenen Zelltypen interagieren und einen unterschiedlichen genetischen Hintergrund aufweisen könnten. Über ihre Organisation und die Art und Weise, wie es zu den von uns beobachteten zusammengesetzten Bewegungen kommt, ist wenig bekannt. Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Untergruppen von retikulo-spinalen Neuronen bei Mäusen per Multiomik erforscht. Anhand der Untersuchung von Genen, die in Zellen vor und nach dem motorischen Signal exprimiert werden, sowie der Interaktionen zwischen diesen Zellen soll innerhalb von ReticulOme die Komplexität der hinter der Bewegung agierenden neuronalen Koordination entschlüsselt werden.

Ziel

The execution of coordinated and adaptive movements is the final manifestation of virtually all brain processes. Altered motor function is hence an associate feature of almost all conditions that affect the nervous system and is highly debilitating. This program will shed new light on the neuronal basis of movements with a focus on the cooperative roles of the brain and the spinal cord for composing and orchestrating multifaceted and adaptive motor behaviors.
Reticulospinal (RS) neurons of the brainstem reticular formation (RF) are pivotal for controlling the most vital movements. They have long been seen as a unified relay of command signals from various integrative centers upstream, to most, if not all, executory motor circuits downstream. Yet, based on recent findings and our ongoing work, we posit that RS neurons rather exhibit a substantial diversity and specialization by inputs and outputs that may support a form of selection and mixing of unitary components of composite motor behaviors.
Imprinting from the advent of multi-omics strategies in the mouse model, we will intersect functional connectomics and single-cell gene expression (the transcriptome) to achieve a most comprehensive characterization of RS neurons diversity, specialization, and interactions with their upstream and downstream brain areas. We will first investigate the anatomo-functional organization of an already circumscribed subset of RS neurons for orchestrating orienting motor actions. We will in parallel investigate the role and connectivity of other RS neurons, and provide genetic hallmarks of new functionally-relevant subsets. Our results will propel forward our understanding of the complex organization of the RF, its role in orchestrating composite movements, and its links with the rest of the brain. They will also provide new genetic hallmarks of RS neurons diversity which will be precious handles to ultimately examine and act on specific cell types in post-traumatic contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 045,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 045,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0