Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced modelling and characterization for power semiconductor materials and technologies

Projektbeschreibung

Ein Blick in die Zukunft der Leistungshalbleitertechnologie

Die Verbreitung von Leistungselektronik und Leistungshalbleitern ebnet den Weg für die Digitalisierung und Elektrifizierung unserer Gesellschaft. Auch die Versorgung mit nachhaltiger Energie führt zu neuen Anforderungen an die Konzeption und Integration von Halbleiter- und Verbindungsmaterialien. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AddMorePower die erforderlichen Charakterisierungs- und Modellierungsverfahren bereitstellen, die den Anforderungen der kommenden Generationen von Leistungshalbleitertechnologien entsprechen. Insgesamt sollen die Röntgen- und Elektronensonden-Charakterisierungsverfahren weiterentwickelt werden, um sie zu quantitativen und automatisierten Werkzeugen für die Leistungshalbleiterindustrie zu machen und die Modellierung (mit MODA) und die FAIR-Datenverwaltungsmethoden zu verfeinern. Auf diese Weise wird es die Integration und Entwicklung von Materialien für europäische Leistungshalbleitertechnologien fördern.

Ziel

The proposed project AddMorePower aims to advance X-ray- and electron-probe related characterization techniques to make them quantitative and automated tools for the power semiconductor industry, and to refine modelling (using MODA) and FAIR data-management methods to enhance and efficiently use characterization data (using CHADA). Thereby, AddMorePower will promote the materials integration and development for European power semiconductor technologies, to allow a broader and faster market penetration, while also providing new opportunities for other industries basing themselves on mono- and polycrystalline materials. With the rapid and massive spread of power electronics and power semiconductors to enable the digitalization and the electrification of our society and its supply with sustainable energy, new requirements arise to the conception and integration of semiconductor and interconnect materials. AddMorePower will provide the necessary characterization and modelling techniques that meet the particular needs of the upcoming power semiconductor technology generations:
1. The transition to the new semiconductor materials gallium nitride (GaN) and silicon carbide (SiC), mainly limited by defects in the crystal lattice, for which currently no established characterization workflows exist.
2. The starting 3D-integration also of power devices, posing severe thermo-mechanical challenges to the involved metals and intermetallic materials, which can only be mastered by understanding gained by predictive modelling.
3. The trend towards digitalization and industry4.0 which requires FAIR (findable, accessible, interoperable and reusable) data at all development and production steps.
The project brings together renowned research institutes with many years of experience in electron- and X-ray characterization, emerging new research groups and company start-ups and researchers with a track record in multi-physics materials modelling as well as data engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 194 278,60
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 194 278,60

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0