Projektbeschreibung
Innovatives multifunktionales Biomaterialpflaster für die orale Verabreichung von therapeutischen Makromolekülen
Die orale Verabreichung von Peptidmakromolekülen stellt die pharmazeutische Forschung vor große Herausforderungen, dazu zählen geringe Bioverfügbarkeit, Dosierkontrolle und unerwünschte Wechselwirkungen mit Lebensmitteln. Vorhaben des EU-finanzierten Projekts BUCCAL-PEP ist es, eine technologische Plattform für die Verabreichung in der Mundhöhle zu entwickeln, die für eine breite Palette an Therapien mit Peptidanaloga geeignet ist. Zu diesem Zweck wird das Gemeinschaftsunternehmen ein multifunktionales Biomaterialpflaster entwerfen, das die bukkale (in der Wange) Verabreichung von Therapeutika durch die Integration von Permeationsverbesserern mit Biomaterialien und Peptidanaloga fördert. Ziel ist die Entwicklung, Auswahl und Herstellung eines Hauptprodukts für die Behandlung von Typ-2-Diabetes als Vorzeigeindikation und die Validierung seiner Leistung in vivo in großen Tiermodellen.
Ziel
Oral delivery of peptide-analogues (a macromolecule) is one of the great challenges in pharmaceutical research. Thus far, only five peptide-analogues have been converted to oral formulations such as tablets/capsules and all face distinct challenges including low bioavailability, dosage control, patient administration inconvenience and restrictions in use (e.g. undesirable food interactions).
The BUCCAL-PEP consortium will join hands to develop a multifunctional biomaterial patch which allows, for the first time, buccal (in the cheek) delivery of peptide-analogue therapies, thereby overcoming these challenges through unique integration of a permeation enhancer (SDC) with biomaterials and a peptide-analogue. The novel formulation enables peptides to diffuse across the mucosal multilayer, thereby effectively achieving their intended pharmacological response. The novel approach will result in an improved quality of patient life and increased treatment compliance.
Within this project, the consortium will design, select and manufacture a lead product (with Type 2 Diabetes as showcase indication) that will be validated for performance in in vivo large animal studies. Additionally, a Health Technology Assessment will be performed to support the development an evidence-based value proposition and aid in the development of a commercialisation strategy. The final deliverable of the project is a patch that is pre-clinically validated and ready for clinical trials in the desired showcase indication.
Overall, the BUCCAL-PEP project will provide a platform technology for oromucosal delivery of peptide-analogues that will be suitable for a broad range of experimental- and approved peptides-analogues therapies across a multitude of disease indications. BUCCAL-PEP will enable novel peptide-based treatments to emerge, which otherwise might not have reached the market due to incompatibility with the currently available administration routes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.