Projektbeschreibung
KMU beim Zugang zu bahnbrechenden Innovationen unterstützen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen für 99 % aller Unternehmen in der EU. Sie bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Dennoch haben sie mit einem Mangel an radikaler technischer Innovation in ihren Lieferketten zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MARS den Weg dafür ebnen, dass KMU Zugang zu fortschrittlichen bahnbrechenden Innovationen in Europa im Bereich der KI-gestützten digitalen Fertigungsprozesse erhalten und in geografisch verteilte Prozessketten einsteigen können. Es wird neue Technologien für die Industrie 4.0 entwickeln, z. B. digitale Zwillinge von Produkten, Prozessen und Maschinen sowie bio-intelligente Produktionsanlagen mit lokaler Intelligenz und hoher Sensorabdeckung. MARS wird zudem vorführen, wie KMU die Lieferzeiten unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verkürzen und gleichzeitig ehrgeizige energiesparende Umweltziele anstreben können.
Ziel
European manufacturing SMEs represent a major pillar of the EU economy but, even though some of these SMEs are world’s champion in their own business area, they are still threatened by the lack of radical technical innovation as well as successive crises of their supply chains. The MARS project aims to remedy to both issues by enabling SMEs to access advanced European breakthrough innovations in the field of AI-driven digital manufacturing processes and enter into process chains that are geographically distributed. Specifically, by gathering diverse expertise coming from complementary European partners, MARS will develop Industry4.0 emerging technologies including digital twins of products, processes and machines, bio-intelligent production devices with local intelligence and high sensing coverage, central intelligence with fleet learning approaches, data-driven manufacturing process models from different sources, blockchain technology for data hashing, traceability and securitization, multi-agent based manufacturing planning, multi-criteria intelligent optimization of processes and resources especially addressing environmental footprint. As a result, the impact of the project will lie into introducing radical flexibility in all different aspects of manufacturing processes, in particular by redefining the process route, raw material, resources, technology, throughput, manufacturing site, delivery date in no time, while keeping up with product’s requirements, proven product quality and sustainability of both processes and products. By demonstrating its results on two case studies exhibiting advanced manufacturing processes (incl. homogeneous and heterogenous data), MARS will show how SMEs can decrease time delivery under difficult economical boundary conditions, while targeting ambitious energy-saving environmental objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75013 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.