Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI powereD characterization and modelling for GREEn STeel technology

Projektbeschreibung

KI und Simulationstechnik revolutionieren Stahlzusammensetzung

Die Stahlindustrie arbeitet an der Entwicklung neuer, fortgeschrittener und nachhaltigerer Stahlzusammensetzungen. Normalerweise ist die Findung neuer Zusammensetzungen ein schwieriger, kostspieliger und zeitaufwändiger Versuch-und-Irrtum-Prozess, der für moderne Bedürfnisse verbessert werden muss. Ziel des EU-finanzierten Projekts AID4GREENEST ist es, eine Reihe von auf künstlicher Intelligenz basierenden schnellen Charakterisierungsmethoden und Modellierungsinstrumenten zu entwickeln, um die Erkundung neuer Zusammensetzungen zu revolutionieren. Durch künstliche Intelligenz und Simulationsdesign werden die Instrumente ein verbessertes Stahl-, Prozess- und Produktdesign fördern und gleichzeitig die Produktleistung bewerten. Schließlich wird projektintern eine offene Online-Plattform erstellt, um den Wissenstransfer in diesem Sektor zu verstärken.

Ziel

The fourth industrial revolution and market demands for advanced steels are driving the research towards transformation of the manufacturing processes and to ever-more sustainable steel compositions. The conventional ‘trial and error’ approach traditionally used to develop metallurgical processes still prevails in the industrial steel plants. However, it is a time-consuming, labour-intensive process entailing high material waste and associated carbon emissions. Also, it can ultimately lead down to a repetitive path that consists of creating a process design, putting it into production, and detecting possible process design flaws too late, resulting in high component rejection rates. Ascertaining the inadvertent flaws in the manufacturing approach before its implementation on industrial lines could be the key to major cost savings. With the introduction of AI- and simulation-driven design, back-and-forth interaction between part and process designs can be significantly diminished.
The main objective of AID4GREENEST is to develop six new AI - based rapid characterization methods and modelling tools. AID4GREENEST tools’ scope will cover the steel design (chemistry and microstructure), process design (processing parameters), product design (processing and heat treatments) and product performance (creep) stages. Proposed tools will be complemented with a roadmap designed to enable model-based innovation processes, from materials design to product development, while considering the industry needs: enhanced material quality, reduction of carbon emission and waste generation, and reduced supply risk of critical raw materials. In order to facilitate the knowledge transfer of the characterization and modelling data generated in this project and across the wider European characterization and modelling community, the project will also develop an open online platform, based on a standardized and interoperable data management system and following the EMMC, EMCC and EMMO approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 695,00
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 695,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0