Projektbeschreibung
Intelligentes Werkzeug beschleunigt die Entdeckung von leistungsfähigen Hartmetallbeschichtungen
Beim thermischen Spritzen werden Beschichtungen auf der Basis von Metallen, Legierungen, Keramiken, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen durch Aufspritzen von geschmolzenen oder erhitzten Pulvern auf Oberflächen hergestellt. Unter den verfügbaren Beschichtungsmaterialien bieten Hartmetalle eine hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Die derzeitigen Hartmetallbeschichtungen basieren jedoch auf kritischen Elementen (Co, W). Außerdem werden ihre Eigenschaften in der Regel durch kostspielige Versuch-und-Irrtum-Verfahren optimiert. Die Schaffung eines zuverlässigen Auswahlinstruments, das sich ausschließlich auf experimentelle Daten stützt, wäre zu umständlich. Selbst die Verwendung mikrostrukturbasierter physikalischer Modelle zur Vorhersage ihrer Eigenschaften würde viel Zeit in Anspruch nehmen. Das EU-finanzierte Projekt CoBRAIN zielt darauf ab, diese Probleme durch die Integration von Berechnungs- und Versuchsdaten mit künstlicher Intelligenz durch semantische Interoperabilität zu lösen. CoBRAIN wird ein intelligentes Werkzeug entwickeln, um neuartige Lösungen aus der Klasse der kritischen werkstofffreien hochentropen Hartmetalle vorzuschlagen.
Ziel
Wear and corrosion protection play a crucial role in the effort of European Manufacturing Industries to maximise both efficiency and productivity because they are inherently related to the lifetime of the components and their manufacturing cost. Thermal Spray technologies for the deposition of Hardmetals were developed for this reason, i.e. specifically to provide higher resistance to sliding and abrasive wear, coupled with good corrosion resistance. In this field innovation is based on experimental trial-and-error and operational feedback, because the equations that can model the coating performance have to consider the mechanical properties of the hard phase and those of the metal binder, their microstructure and interaction, and their evolution during the non-equilibrium Thermal Spray process. The final coating properties depend on all these factors and more, and they are too many for a physical modelling workflow to provide reliable results on a time scale that is compliant with industrial responses to fluctuating markets, supply chains and regulations. On the other hand, tools based on experimental data that rely only on final coating macro properties require extensive datasets to be reliable. This again conflicts with the response time required by industrial innovation. Moreover, innovation in coating technology is not just a matter of performance and costs: industrial companies have to consider multiple other factors such as the impact on workers, hidden regulatory costs, environmental protection costs, and also general public opinion. CoBRAIN offers a solution to this need, exploiting the integration of computational and experimental data through semantic interoperability, and developing an intelligent tool that will be able to propose novel materials from the class of High Entropy Hardmetals for direct deposition by HVOF, HVAF and CGS Thermal Spray, and capable to estimate their impact on the economy and the environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41121 Modena
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.