Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orchestration and Programming ENergy-aware and collaborative Swarms With AI-powered Reliable Methods

Projektbeschreibung

Ein großer Durchbruch für intelligente Knoten, die in Schwärmen zusammenarbeiten

Energiesparen ist wichtig, um ein Gleichgewicht zwischen hochwertiger drahtloser Kommunikation und niedrigem Stromverbrauch herzustellen. Dadurch wird drahtlose Technologie mit geringem Stromverbrauch immer gefragter. Das EU-finanzierte Projekt OpenSwarm zielt darauf ab, die Technologie durch die Konzeption kollaborativer und verteilter intelligenter Knoten weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck wird es die effiziente Vernetzung und Verwaltung intelligenter Knoten, die kollaborative energiebewusste künstliche Intelligenz (KI) und die energiebewusste Schwarm-Programmierung erforschen. Die energiebewussten, kollaborativen Schwärme werden in Labors demonstriert, die mit zwei Testumgebungen zu je 1 000 Knoten ausgestattet sind. Anschließend werden sie in fünf praxisnahen Anwendungsfällen in Bereichen wie Industrie, Gesundheit, Umwelt und Mobilität validiert.

Ziel

Low-power wireless technology tends to be used today for simple monitoring applications, in which raw sensor data is reported periodically to a server for analysis.

The ambition of the OpenSwarm project is to trigger the next revolution in these data-driven systems by developing true collaborative and distributed smart nodes, through groundbreaking R&I in three technological pillars: efficient networking and management of smart nodes, collaborative energy-aware Artificial Intelligence (AI), and energy-aware swarm programming.

Results are implemented in an open software package called “OpenSwarm”, which is verified in our labs on two 1,000 node testbeds. OpenSwarm is then validated in five real-world proof-of-concept use cases, covering four application domains: Renewable Energy Community (Cities & Community), Supporting Human Workers in Harvesting (Environmental), Ocean Noise Pollution Monitoring (Environmental), Health and Safety in Industrial Production Sites (Industrial/Health), Moving Networks in Trains (Mobility).

A comprehensive dissemination, exploitation, and communication plan (including a diverse range of activities related to standardization, educational and outreach, open science, and startup formations) amplifies the expected impacts of OpenSwarm, achieving a step change enabling novel, future energy-aware swarms of collaborative smart nodes with wide range benefits for the environment, industries, and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 500,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 500,00

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0